Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten - Familienfreundliche Arbeitswelt und Zeitsouveränität
Seit dem 1. April 2018 wird das Programm mit Bundesmitteln ohne ESF-Förderung weitergeführt.
Ziel des Programms "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten" ist es, gemeinsam mit den Sozialpartnern, Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden sowie der kommunalen Ebene eine familienfreundliche Lebens- und Arbeitswelt zu schaffen. Dabei stehen sowohl die familienfreundliche Personalpolitik in Unternehmen als auch eine unterstützende, familienfreundliche Infrastruktur vor Ort im Fokus.
Das Programm ist darauf ausgerichtet, Netzwerke aus engagierten Unternehmen, bundesweit aktiven und bestimmenden Akteure aus Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften und kommunalen Spitzenverbänden sowie lokale Netzwerke aus Politik, Wirtschaft und Wohlfahrtsverbänden aufzubauen. Es führt die impulsgebende Arbeit der ESF-Programme des Bundesfamilienministeriums zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere das Unternehmensprogramms "Erfolgsfaktor Familie" mit dem zugehörigen Unternehmensnetzwerk und die Initiative "Lokale Bündnisse für Familie", auch in der neuen ESF-Förderperiode fort und entwickelt sie weiter.
Die Programmteile (Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie, Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“, DGB-Projekt, Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“) wurden bis 31. März 2018 aus dem ESF kofinanziert.