01.04.2018

DVD: Der ESF in Deutschland 2014 - 2020
Die DVD enthält 25 Videos zum Europäischen Sozialfonds (ESF) in Deutschland und zu Europa.
Zur PublikationHier stehen Ihnen Publikationen zum ESF allgemein und zum Thema Soziales Europa zur Verfügung. Publikationen zu den spezifischen ESF-Förderprogrammen finden Sie auf den entsprechenden Programmseiten.
Weitere ESF-Publikationen können Sie auf der zentralen Publikationenseite der Bundesregierung unter dem Suchbegriff "Europäischer Sozialfonds" herunterladen oder bestellen.
01.04.2018
Die DVD enthält 25 Videos zum Europäischen Sozialfonds (ESF) in Deutschland und zu Europa.
Zur Publikation01.02.2018
In dieser Broschüre wird in Leichter Sprache erklärt, was der Europäische Sozial-Fonds ist und wie der ESF in Deutschland funktioniert. Wie Menschen Arbeit finden können. Wie Menschen mehr lernen können: Damit sie schneller Arbeit finden.
Zur Publikation31.01.2018
Der Leitfaden gibt einen Überblick zu Fragestellungen rund um den Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge. Er informiert zunächst über die ersten grundlegenden Schritte, die beim Arbeitsmarktzugang beachtet werden müssen und klärt auf über die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen.
Zur Publikation20.01.2018
In 2017 feiert der ESF seinen 60sten Geburtstag. Zusammen mit den Römischen Verträgen ist er am 25.03.1957 ins Leben gerufen worden. Die Broschüre informiert in Deutsch und Englisch über die Geschichte des ESF und stellt die verschiedenen Förderperioden kurz und knapp vor.
Zur Publikation03.01.2018
En 2017, le Fonds Social Européen (FSE) fête son 60e anniversaire. Il a été créé avec le traité de Rome le 25.03.1957. La brochure informe en allemand et en français de l'histoire du FSE et présente les différentes périodes de financement brièvement.
Zur Publikation30.12.2017
Die Publikation stellt die Systeme der sozialen Sicherung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gegenüber. Anhand von Tabellen werden Unterschiede und Übereinstimmungen der jeweiligen nationalen Sicherungssysteme sichtbar. Außerdem finden Sie die Datenbank unter www.sozialkompass.eu. Hier gibt es auch weitgehende Informationen in leichter Sprache und in Gebärdensprache.
29.12.2017
Wer sich mit dem Sozialwesen in den verschiedenen EU-Staaten beschäftigt, stößt dabei automatisch auf Informationen und Fachbegriffe, die das Glossar erläutert. Es schlüsselt die Kernbegriffe auf und erleichtert so den Zugang zu den verschiedenen Themen. Das gilt auch für Lektüre und Vergleich dieser Themen in der Datenbank "Sozialkompass Europa".
Zur Publikation13.12.2017
Die vorliegende Publikation bietet grundlegende Informationen über jedes der 28 EU-Mitgliedsländer jeweils im Vergleich zu Deutschland und der EU. Diese reichen vom amtlichen Namen des Landes über Bevölkerung, Sprache(n) und Landesstruktur bis hin zu politischen und wirtschaftlichen Kennzahlen wie Bruttoinlandsprodukt, Arbeitslosenquote und Bevölkerungsstruktur.
16.10.2017
Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Programmen zur Ankurbelung von Beschäftigung, Wachstum und Investitionen in der gesamten Europäischen Union vorgeschlagen. Diese Veröffentlichung der EU-Kommission bietet Ihnen einen Überblick über diese Programme und die damit verbundenen Fördermöglichkeiten.
Zur Publikation28.09.2017
Der Flyer richtet sich an die pädagogischen Fachkräfte der IdA-Projekte, die Teilnehmende betreuen und im Ausland begleiten. IdA - Integration durch Austausch ist ein Handlungsschwerpunkt im Förderprogramm "ESF-Integrationsrichtlinie Bund" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Zur Publikation