|
Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
|
wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters präsentieren zu können. Wir informieren Sie über einen Parlamentarischen Abend zum ESF im Deutschen Bundestag und berichten vorab über die ESF-Tour 2016. Darüber hinaus erfahren Sie auch in dieser Ausgabe wieder Neues aus den Ressorts.
Viel Freude beim Lesen!
|
|
Ihr ESF-Newsletter-Team |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die ESF-Tour 2016 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein überdimensionales Pop-Up-Buch wird eine wichtige Rolle spielen, wenn der Europäische Sozialfonds ab Juni auf Reisen geht.
Bildquelle: © 90Grad Photography - Hilger & Schneider GbR
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Europäische Sozialfonds im Deutschen Bundestag |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Sitzungssaal des Ausschusses für Arbeit und Soziales im Bundestag im Paul-Loebe-Haus war die Spannung greifbar, als die Moderatorin Minou Amir-Sehhi das Startsignal zu einer Premiere gab: "Zusammen. Zukunft. Gestalten - Der Europäische Sozialfonds präsentiert sich im Deutschen Bundestag".
Bildquelle: BMAS/Hans-Christian Plambeck
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus den Ressorts |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Als das dreijährige ESF-Bundesmodellprogramm „MEHR Männer in Kitas“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) 2011 begann, arbeiteten in Deutschland 14.575 Männer pädagogisch in Kindertageseinrichtungen.
Bildquelle: Bellwinkel
©Koordinationsstelle "Chance Quereinstieg/Männer in Kitas"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit dem Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekräftigen das Bundesfamilienministerium und die Bundesagentur für Arbeit das Ziel, Müttern mit Migrationshintergrund den Einstieg in den Beruf zu erleichtern.
Bildquelle: BMFSFJ
|
|
|
|
|
|
|
|
|
75 deutsche Städte und Gemeinden kommen bis Ende 2018 in den Genuss des Bundesprogramms "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ".
Bildquelle: BMUB/Sascha Hilgers
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus den Projekten |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Entwicklung und Umsetzung von Beratungs- und Qualifizierungsangeboten für Migrantinnen und Migranten mit ausländischen Abschlüssen sind die beiden Eckpfeiler der praktischen Arbeit im bundesweit agierenden Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)".
Bildquelle: Förderprogramm IQ
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Projektverbund "Jobbrücke PLUS" agiert im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt "Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF)" und wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Bildquelle: Jobbrücke Plus
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|