ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung
Ziel des Programms ist es, junge Menschen in eine Berufsausbildung einzugliedern. Die einzelnen Schritte zielen dabei auf
- das Erreichen des Schulabschlusses
- die Verbesserung der Berufsorientierung und -wahl
- die Aufnahme und Stabilisierung eines Berufsausbildungsverhältnisses ab.
Die Berufseinstiegsbegleiter*innen unterstützen junge Menschen kontinuierlich und individuell von der Schule bis in die Berufsausbildung. Die Maßnahmen beginnen in den Vorabgangsklassen allgemeinbildender Schulen und reichen bis zu sechs Monate in die Berufsausbildung hinein. Gelingt der nahtlose Übergang nicht, erfolgt die Begleitung im Übergangsbereich bis zu 24 Monate.
Eine Zwischenbilanz: Bis 2019 konnten rund 134.000 junge Menschen an Haupt- und Förderschulen individuell beim Übergang von der Schule ins Berufsleben unterstützt werden.