Förderung unternehmerischen Know-hows
Ziel des Programms ist es, das unternehmerische Know-how zu steigern und so die Erfolgsaussichten, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Beschäftigungs- und die Anpassungsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erhöhen oder wieder herzustellen. Damit soll auch der Bestand des mittelständischen Unternehmertums und dessen Arbeitsplätze gesichert werden.
Mit einem Zuschuss zu den Kosten einer Beratungsmaßnahme wird es KMU erleichtert, externen Rat in Anspruch zu nehmen und so die Befähigung zu steigern, auf die vielfältigen Herausforderungen der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung sowie der durch den demografischen Wandel bedingten Veränderungen der Arbeits- und Produktionswelt zu reagieren. Die Förderung orientiert sich an den unterschiedlichen Phasen im Entwicklungszyklus eines Unternehmens.
Wer wird gefördert?
- Der Zuschuss zu den Kosten einer Beratung in der Start- und Festigungsphase soll insbesondere neu gegründeten Jungunternehmen beim Aufbau und bei der nachhaltigen Führung von Unternehmen unterstützen und zu deren Sicherung beitragen.
- Unternehmen ab dem dritten Jahr nach der Gründung (Bestandsunternehmen) können eine Förderung der Kosten einer Unternehmensberatung erhalten, um ihr Unternehmerpotential und ihre Handlungskompetenzen zu ergänzen und zu vertiefen.
- Unternehmen, die sich in einer wirtschaftlich schwierigen Situation befinden sollen mit Beratungsmaßnahmen unterstützt werden, um ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit wieder herzustellen und Entlassungen vorzubeugen.
Eine Zwischenbilanz: Bis 2019 wurden knapp 49.000 KMU hierzu beraten.