- EUROPA 2020-Strategie
- Europäische Kommission
- Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
- Europäischer Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
- Europäische Säule sozialer Rechte
- Europäisches Semester
- Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ)
- Evaluation
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Der EFRE ist Teil der
Strukturfonds der Europäischen Union, die den Abbau des Ungleichgewichts zwischen den Regionen der Gemeinschaft zum Ziel haben. Der 1975 geschaffene Fonds unterstützt Regionen mit Entwicklungsrückstand und Strukturproblemen. Er konzentriert seine Mittel darauf, die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen zu verbessern und die wichtigsten regionalen Ungleichgewichte durch die nachhaltige Entwicklung und Strukturanpassung der regionalen Wirtschaften auszugleichen. Der EFRE finanziert daher auch Investitionen, die der Energieeffizienz, der Forschung und technologischen Entwicklung sowie dem Schutz der Umwelt dienen.
In Deutschland ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für den EFRE zuständig.