|
Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
|
|
|
|
|
|
|
ESF-Newsletter April 2019 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser, |
|
die Arbeitswelt steht im Fokus dieses Newsletters: Ob es um die Fachkräftesicherung, die passgenaue Besetzung von Ausbildungsplätzen z.B. im Winzerberuf oder die digitale Zukunft der Pflege geht, die Veränderungen und die Möglichkeiten in unserer Arbeitswelt erfordern immer wieder neue Ideen und Konzepte.
Wir geben aber auch unseren (Sozial-)Partnern, den betrieblichen Akteuren der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) in diesem Newsletter Raum, ihre Positionen zur Sozialpartnerrichtlinie darzulegen. Die Zwischenbilanz zum Programm zeigt, dass betriebliche Weiterbildung dort gelingt, wo Führungskräfte und Personalverantwortliche und Betriebsräte und Beschäftigte miteinander kooperieren und Qualifizierung ein gemeinsames Ziel ist.
Zum Abschluss gibt es ein paar technische Hinweise zu Publikationen und zu Veranstaltungen im Mai, bei denen der ESF das soziale Gesicht Europas zeigen wird. |
|
Ihr ESF-Newsletter-Team |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus dem BMAS |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Anna Weise |
|
|
|
|
|
|
|
© DIHK Service GmbH/Innovationsbüro Fachkräfte für die Region |
|
Unter dem Motto "Menschen in Arbeit - Fachkräfte in den Regionen" finden vom 16. bis zum
27. September 2019 die bundesweiten Aktionswochen zur Fachkräftesicherung statt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die rapide voranschreitende Digitalisierung kann für Unternehmen neue Chancen und Wachstumsaussichten mit sich bringen. Gleichzeitig verändert die Digitalisierung Berufe und Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit gerade KMU und ihre Beschäftigten vor Ort Unterstützung im digitalen Wandel finden können, stellt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ESF- und Bundesmittel für regionale Zukunftszentren bereit. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. |
|
"Wird es meinen Job in fünf Jahren noch geben? Werde ich in meinem Alter mit den technischen Entwicklungen mithalten können? Wie bleibt die Menschlichkeit erhalten, die in der Pflege doch der eigentlich tragende Wert ist?" Das rückenwind+-Projekt "#diRK - digitales Rotes Kreuz" des DRK Landesverbands Sachsen-Anhalt im Verbund mit dem DRK Kreisverband Sangerhausen und dem DRK Kreisverband Östliche Altmark nimmt die Befürchtungen und Ängste des Pflege(fach)personals im Hinblick auf die Digitalisierung ernst. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus den Ressorts |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Kinder im Zentrum Gallus e.V. |
|
Das aus Mitteln des ESF geförderte BIWAQ-Projekt "Inklusiver Sozialraum Gallus" gestaltete gemeinsam mit Teilnehmenden, Bewohnerinnen und Bewohnern und lokalen Akteuren den Gallus Garten. Der erste dauerhaft angelegte Gemeinschaftsgarten in Frankfurt am Main etablierte sich zu einem Ort der Begegnung zwischen alteingesessenen und neu zugezogenen Bewohnerinnen und Bewohnern im Gallusviertel. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© LWK/Frei |
|
Betrieb und Jugendliche müssen zueinander passen. Wie die Beraterinnen des ESF-Programms "Passgenaue Besetzung - Unterstützung von KMU bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften" bei der Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz dem Gimmeldinger Winzer Peter Stolleis einen passenden Azubi "aufs Tablett gezaubert haben", können Sie im folgenden Beitrag lesen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Publikationen |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© IQ Netzwerk Bremen/Julia Kluge |
|
Mit einer Rechtsexpertise und neuen Unterrichtsmaterialien für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) widmet sich das ESF-geförderte Programm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" aktuell der beruflichen Integration pädagogischer Fachkräfte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© BMAS |
|
Die Nachfrage nach unseren Publikationen ist unvermindert. Also mussten wir noch mal die Druck- und Pressmaschine anwerfen, haben aber auch die Möglichkeit genutzt, die Publikationen zu aktualisieren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Agentur für Querschnittsziele |
|
Eine neue Handreichung "Implementierung des Querschnittsziels Ökologische Nachhaltigkeit im ESF" zeigt anhand eines ESF-Projekts, wie Ökologische Nachhaltigkeit auf Projektebene Schritt für Schritt implementiert werden kann. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diverses |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Matzke/BMAS |
|
Auch dieses Jahr ist der ESF wieder auf Tour. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© BMAS |
|
Im letzten Newsletter haben wir den Start unseres Forums "Reden Sie mit" auf dem ESF-Webportal bekanntgegeben. Aktuell steht ein neuer Beitrag im Forum, bei dem Sie wieder mitreden können. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|