|
Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser, |
|
der ESF war mal wieder unterwegs! Ob zum letzten Stopp der ESF-Info-Tour in Wilhelmshaven, zum Auftakt der neu konzipierten ESF-Erlebniswelt "Werd' EuropaMeister* - mit dem ESF als Coach", beim Aktionstag Quereinstieg, bei der Transfertagung des Programms "rückenwind+" oder mit dem Programm "JUSTIQ" im Zirkus. Alle Veranstaltungen zeigen das breite Spektrum des ESF und seiner Programme und Projekte.
Darüber hinaus berichten wir in der aktuellen Ausgabe des ESF-Newsletter von einer ungewöhnlichen Existenzgründung, bei der das Gründungsteam neue Wege an der Schnittstelle von Theater und Orthopädie geht und von Evaluationsmaßnahmen, die unsere ESF-Programme noch zielorientierter ausrichten sollen - im speziellen Fall zum Programm "BIWAQ".
Also: Bevor es in den Urlaub geht, lesen Sie noch unseren ESF-Newsletter! Eine gute Reise durch die ESF-Welt und schöne Ferien |
|
Ihr ESF-Newsletter-Team |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus dem BMAS |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© BMAS |
|
Am 26. Juni ist im Rhein-Sieg-Kreis der Startschuss für die interaktive ESF-Erlebniswelt "Werd' EuropaMeister* - mit dem ESF als Coach!" gefallen. Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufsorientierung und der Entwicklung von Ideen für ihre Zukunft. Weiter ging es Anfang Juli in den Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. Nach den Sommerferien wird die EuropaMeisterschaft des ESF in anderen Regionen fortgesetzt. |
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© matzke-foto |
|
Zum letzten Mal in dieser Förderperiode war der ESF mit seinem großen Bühnenprogramm unterwegs. Diesmal präsentierten sich verschiedene Projekte auf dem Niedersachsentag in Wilhelmshaven. |
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© BAGFW/Dirk Hasskarl |
|
|
|
|
|
|
|
© Internationaler Bund IB Südwest gGmbH |
|
Viele zugewanderte Fachkräfte finden keinen Zugang in eine Beschäftigung, die ihren Qualifikationen entspricht. Sie brauchen fachliche und sprachliche Qualifizierungen, sind mit den "Spielregeln" am deutschen Arbeitsmarkt nicht vertraut und benötigen Selbstvermarktungs- und interkulturelle Kompetenzen. In einem Interview gibt die Projektleiterin Annette Noll-Wagner Auskunft, wie das ESF-geförderte Projekt "InFA" die potenziellen Fachkräfte dabei unterstützt und begleitet. |
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus den Ressorts |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Stiftung SPI |
|
Auf dem Programm der Auftaktveranstaltung zur neuen Förderphase des ESF-Programms "Perspektive Wiedereinstieg - Potenziale erschließen" standen Beiträge, die einen interessanten Rückblick auf mittlerweile elf Jahre Aktionsprogramm und zehn Jahre ESF-Bundesprogramm "Perspektive Wiedereinstieg - Potenziale erschließen" sowie einen Ausblick auf die nächste ESF-Förderphase gaben. |
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Koordinationsstelle "Chance Quereinstieg/Männer in Kitas" |
|
"Klischeefreie Vielfalt in Kitas" stand am 5. Juni 2019 im Fokus eines bundesweiten Aktionstages, an dem auch Projektträger aus dem vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Bundesmodellprogramm "Quereinstieg - Männer und Frauen in Kitas" teilgenommen haben. Schirmherrin des Aktionstages war die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Dr. Franziska Giffey. |
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Innovationsbüro Fachkräfte für die Region/David Biene |
|
Das "BANG StarterCenter" ist am 3. Juni als eines der besten regionalen Fachkräftenetzwerke Deutschlands ausgezeichnet worden. Das Start-Up ist Kontaktstelle des ESF-Bundesprogramms "Stark im Beruf - Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein". |
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Luise Bollmann, Kindervereinigung Weimar e.V. |
|
Einfach mal verrückt sein, sich etwas Neues zutrauen und erkennen, zu was man sonst noch fähig ist! Das ist das Ziel des ESF-geförderten Mikroprojektes "In der Platte - Zirkus ins Quartier", das bereits seit 2017 vom Kinder- und Jugendzirkus TASIFAN in Weimar umgesetzt wird. |
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Petra Jaschke |
|
Der Spitzenschuh der Ballerina symbolisiert wie kein anderer Tanzschuh die Überwindung körperlicher Grenzen und den Drang nach Perfektion im Dienste der Kunst. Aber wie kommt hier der Europäische Sozialfonds ins Spiel? |
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade |
|
Der Europäische Sozialfonds macht's möglich: Im VIP-Bereich des Eintracht-Stadions in Braunschweig hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Unternehmen kennen zu lernen und berufliche Perspektiven für sich zu finden. |
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© DLR Projektträger, I. Hasse |
|
Im Rahmen des ESF-Programms "Bildung integriert" fand am 27. und 28. Mai 2019 zum 8. Mal das bundesweite Fachforum "Datenbasiertes Kommunales Bildungsmanagement" im KOMED im Mediapark in Köln statt. |
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Publikationen |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© BMI |
|
Das ESF-Programm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ" geht ab 2019 mit 39 Projekten in eine neue Förderrunde. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), das BIWAQ seit über 10 Jahren wissenschaftlich begleitet, hat den Start der neuen Förderrunde zum Anlass genommen, die Zielgruppen noch einmal genauer in den Blick zu nehmen. |
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© BMBF |
|
Die Faktenblätter geben einen aktuellen Überblick über das ESF-Programm "JOBSTARTER plus" und seine thematischen Schwerpunkte. Pro Thema werden die wichtigsten Daten und Fakten, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen dargestellt. |
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|