Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
Die Bundesregierung

Europäischer Sozialfonds Plus für Deutschland

Kofinanziert von der Europäischen Union
ESF Plus-Newsletter November 2024
Stahlwerk
Stahlwerk
Liebe Leser*innen,
Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor vielfältigen Herausforderungen durch den demografischen Wandel, die Digitalisierung und die Notwendigkeit zur Dekarbonisierung. In der aktuellen Ausgabe des Newsletters lesen Sie, welche konkreten Beiträge der ESF Plus zur sozialen Gestaltung der erforderlichen Transformationen leisten kann.

Bis Mitte der 2030er Jahre soll das Stahlwerk von ArcelorMittal in Bremen technisch in der Lage sein, vollständig klimaneutralen Stahl herzustellen. Mit Hilfe des ESF Plus werden die 3.600 Beschäftigten in die technologische Umgestaltung des Unternehmens einbezogen und sollen entsprechend qualifiziert werden. Für dieses ESF Plus-Projekt "Sozialpartnerschaftliche Transformation der Stahlproduktion in Bremen - Steel2H(B)" hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil die Schirmherrschaft übernommen. Er nahm daher am Zukunftsdialog "Soziale Transformation in der Stahlbranche" bei der ArcelorMittal GmbH in Bremen teil.

Das Programm "IQ - Integration durch Qualifizierung" hat eine virtuelle Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung für ausländische Qualifikationen entwickelt, die Potenzial für eine bundesweite Anwendung hat: Sie wird bereits von acht Bundesländern und mehr als der Hälfte der "IQ" Beratungsstellen genutzt. Um Digitalisierung geht es auch beim Programm "JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit". Hier wurde ein besonderes E-Learning-Angebot für die Arbeit mit jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen entwickelt.

Das Projekt "pulsnetz MuTiG" fokussiert auf das Thema Nachhaltigkeit, digitale Innovationen sowie Qualität und Effizienz in der Pflege. Der Beitrag zum Projekt "A3" berichtet über neue Ansätze und einen Wandel in der Führungskultur von gemeinnützigen Unternehmen der Sozialwirtschaft: von Führung zu Leadership.

Im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist das Programm "Zusammenhalt stärken - Menschen verbinden" als zentraler Meilenstein der Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit für alle Altersgruppen offiziell gestartet.

Außerdem berichten wir über einen Projektbesuch des Staatssekretärs im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Dr. Rolf Schmachtenberg, in Lübeck: Das Projekt "Sozialer Anleger" wird im Rahmen des Förderprogramms "EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen" umgesetzt. Und wir berichten über das Göttinger Projekt "TINA", das im Rahmen des Förderprogramms "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier" des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Wohnung und Bauwesen umgesetzt wird.

Weiterhin veröffentlichen wir ein interessantes Angebot der Fachstelle für Querschnittsziele im ESF Plus (FAQT): Diese präsentiert regelmäßig Praxisbeispiele für die gelungene Umsetzung der drei ESF Plus-Querschnittsthemen "Gleichstellung der Geschlechter", "Antidiskriminierung" und "Ökologische Nachhaltigkeit" in Programmen und Projekten.

Die aktuellen Förderaufrufe und Hinweise zu neuen Publikationen finden Sie wie immer in den jeweiligen Rubriken.
Ihr ESF Plus-Redaktionsteam
 
Aus dem BMAS
"Der Weg zum grünen Stahl": Bundesminister Heil beim Bremer Projekt "Steel2H(B)"
Gruppenbild mit Hubertus Heil
© ArcelorMittal Bremen
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, nahm am Zukunftsdialog "Soziale Transformation in der Stahlbranche" bei der ArcelorMittal GmbH in Bremen teil. Im Zentrum stand das Projekt "Sozialpartnerschaftliche Transformation der Stahlproduktion in Bremen - Steel2H(B)" bei der ArcelorMittal GmbH.

Lesezeit: 2 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Staatssekretär Schmachtenberg besucht "Sozialer Anleger" in Lübeck
Gruppenbild mit Staatsekretär Dr. Rolf Schmachtenberg
© faw
Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), besuchte am 18. September 2024 die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) in Lübeck. Die Akademie setzt in Lübeck für sozial benachteiligte Menschen das Projekt "Sozialer Anleger" im Rahmen des Programms "EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen" um.

Lesezeit: 2 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
"IQ" Good Practise: Virtuelle Beratungsplattform für Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung ausgezeichnet
Tablet
© iStock.com/Farknot_Architect; Netzwerk IQ
Die virtuelle Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung des ESF Plus-geförderten Programms "IQ- Integration durch Qualifizierung" wird jetzt in mehreren Bundesländern erfolgreich eingesetzt. Im August 2024 erhielt die Beratungsplattform von "IQ" deshalb die Auszeichnung als "IQ Good Practice-Beispiel". Erreichbar ist die Anwendung unter www.anerkennungsberatung-iq.de.

Lesezeit: 2 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Projekt "A³": Kulturwandel von Führung zu Leadership beim Caritasverband Frankfurt e.V.
Mehrere Personen in einem Saal
© Caritasverband Frankfurt e.V.
In sozialen Unternehmen sind Führungskräfte zentrale Schlüsselpersonen für die Zukunftsfähigkeit. Sie sind mit immer komplexer werdenden Anforderungen und Organisationsstrukturen in der gemeinnützigen Sozialwirtschaft gefordert. Das im Rahmen des ESF Plus-Programms "rückenwind3" geförderte Projekt "A3" des Caritasverbandes Frankfurt e.V. unterstützt Führungskräfte deshalb, eine Leadership-Haltung zu entwickeln, die Mitarbeitende im Verband für Veränderungsprozesse inspiriert und motiviert. Voraussetzung dafür ist ein moderner Führungsstil: weg von einer hierarchischen Verbandsstruktur, hin zu agilen und kooperativen Grundhaltungen und Prozessen.

Lesezeit: 3 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Digitale Technologien für eine nachhaltige Pflege
Mehrere Personen auf einer Bühne
© pulsnetz MuTiG
Das ESF Plus-geförderte Zukunftszentrum "pulsnetz.de - Mensch und Technik im Gemeinwesen" ("pulsnetz MuTiG") will die Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialwesen voranbringen. Die von "pulsnetz MuTiG" angebotenen Trainings und Beratungen zeigen, dass innovative Technologien nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch Ressourcen schonen und die Umwelt schützen.

Lesezeit: 2 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Von der Theorie zur Praxis: Beispiele Guter Praxis bei der Umsetzung der Querschnittsthemen im ESF Plus
Logo Fachstelle Querschnittsthemen
© Fachstelle Querschnittsthemen im ESF Plus (FAQT)
Seit Juli 2023 veröffentlicht die Fachstelle Querschnittsthemen im ESF Plus (FAQT) Beispiele für eine gelungene Umsetzung der drei Querschnittsthemen "Gleichstellung der Geschlechter", "Antidiskriminierung" und "Ökologische Nachhaltigkeit" in Programmen und Vorhaben des ESF Plus. Sieben Beispiele aus dem Bund und den Ländern sind bereits erschienen. Diese können allen Beteiligten, die den ESF Plus umsetzen, als Inspiration für den eigenen Umgang mit den Querschnittsthemen dienen.

Lesezeit: 2 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Aus den Ressorts
Neues von "BIWAQ": Zu Besuch bei "TINA" in Göttingen und Werkstatt-Treffen in Fürth
Werkstatt
© empirica
In der fünften Förderperiode des ESF Plus-Programms "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ" werden 47 Projekte umgesetzt. Um einen Eindruck der Arbeit vor Ort zu gewinnen, besucht das Team der Regiestelle empirica seit Juni verschiedene Projekte vor Ort. Mit dabei war ein Besuch beim Projekt "TINA" in Göttingen. Außerdem fand ein sogenanntes Werkstatt-Treffen der "BIWAQ"-Projektverantwortlichen in Fürth statt.

Lesezeit: 2 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Die Modulbox - das etwas andere E-Learning-Angebot für die Arbeit mit jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Illustration
© Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen Frankfurt & Universität Hildesheim
Jugendliche und junge Erwachsene in schwierigen Lebenslagen besser mit Hilfsangeboten zu erreichen und "JUGEND STÄRKEN" - das sind wesentliche Ziele der Projekte des ESF Plus-Programms "JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit" ("JUST BEst"). Wissenschaftlich begleitet wird das Programm durch das Beratungsforum JUGEND STÄRKEN. Dieses hat mit der sogenannten Modulbox ein frei zugängliches E-Learning-Angebot entwickelt, um Fachkräfte durch gebündelte Informationen in ihrer Arbeit zu unterstützen.

Lesezeit: 2 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
"Zusammenhalt stärken - Menschen verbinden": Neues ESF Plus-Förderprogramm unterstützt Kommunen dabei, Einsamkeit wirksam zu bekämpfen.
Zusammenhalt stärken - Menschen verbinden
Mit einem offiziellen Startschuss für 19 Projekte nimmt das neue ESF Plus-Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend an Fahrt auf. Ziel des Programms ist es, kommunale Strukturen zur Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit und sozialer Isolation auf- und auszubauen. Darüber hinaus sollen die soziale Teilhabe und die Arbeitsmarktchancen von Menschen in der Altersgruppe zwischen 28 und 59 Jahren verbessert werden.

Lesezeit: 2 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Förderaufrufe
6. Förderaufruf der ESF-Sozialpartnerrichtlinie
Programmlogo von Wandel der Arbeit
Im Rahmen der Förderrichtlinie "Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern" ist ein 6. Förderaufruf geplant. Dieser startet voraussichtlich am 06.01.2025. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie auf dem Programmseite sowie auf der Seite der Regiestelle Wandel der Arbeit.

Die Regiestelle bietet in diesem Rahmen wieder eine Reihe von Informationsveranstaltungen zur Förderung in der ESF-Sozialpartnerrichtlinie an:

Di, 29.10.2024, 10:00-11:30 Uhr
Di, 12.11.2024, 10:00-11:30 Uhr
Do, 21.11.2024, 13:30-15:00 Uhr
Do, 05.12.2024, 13:30-15:00 Uhr

Hier können Sie sich direkt zu den Veranstaltungen anmelden.

Lesezeit: ca. 2 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
3. Aufruf zum Programm "Zukunft der Arbeit" (AKIRes)
Logo BMBF
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Arbeitshandeln für Kreativität, Innovation und resiliente Wertschöpfung (AKIRes)" im Rahmen des ESF Plus-Programms "Zukunft der Arbeit" als Teil des Fachprogramms "Zukunft der Wertschöpfung" am 17.09.2024 veröffentlicht. Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 16. Dezember 2024.

Lesezeit: 1 Minute
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
2. Aufruf zum Programm "ElternChanceN"
Logo BMFSFJ
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend startet am 9. September 2024 den 2. Förderaufruf zum ESF Plus-Programm "ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken". Das Interessenbekundungsverfahren läuft bis zum 13. November 2024 (15:00 Uhr).

Lesezeit: 1 Minute
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
6. Förderaufruf "rückenwind³"
Logo rückenwind
Der 6. Förderaufruf für das ESF Plus-Programm "rückenwind3 für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" (kurz: "rückenwind3") startet am 6. Januar 2025 und läuft bis zum 28. Februar 2025 (15 Uhr).

Lesezeit: 1 Minute
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Neue Förderrichtlinie "Nachhaltig wirken - Förderung des gemeinwohlorientierten Unternehmertums"
Förderaufruf Nachhaltig wirken
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 17. Juli 2024 die Förderrichtlinie "Nachhaltig wirken - Förderung des gemeinwohlorientierten Unternehmertums" im Bundesanzeiger veröffentlicht. Förderanträge können jederzeit bis zum 31.12.2028 eingereicht werden.

Lesezeit: 1 Minute
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Publikationen
Wie arbeitet das "Zukunftszentrum Berlin" mit Unternehmen und Betriebsräten zusammen?
ZZ im Gespräch
© Zukunftszentrum Berlin
Wie können Unternehmen KI und Digitalisierung nutzen, um ihre Prozesse zu optimieren? Zwei Unternehmensvertreterinnen teilen ihre Erfahrungen und geben spannende Einblicke in die digitale Transformation. Im Fokus: Selbstmotivation, offene Kommunikation und der Umgang mit Ängsten. Erfahren Sie im Video, wie das "Zukunftszentrum Berlin" mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Betriebsräten zusammenarbeitet.

Lesezeit: 1 Minute
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Erklärfilm: So begleitet das Göttinger Projekt "TAfF-Plus" Menschen auf dem Weg in eine bessere Zukunft
Illustration
© VHS Göttingen Osterode gGmbH
Ein kurzer Animationsfilm zeigt auf anschauliche Weise, wie das durch den ESF Plus geförderte Projekt "TAfF-Plus" die Lebenssituation und die gesellschaftliche Teilhabe von Familien in Südniedersachsen verbessert. Die Beratungsangebote des Projekts richten sich an arbeitslose und erwerbstätige Eltern, die Bürgergeld, Sozialhilfe oder Kinderzuschlag beziehen oder darauf Anspruch haben.

Das Projekt wird im Rahmen des Programms "Akti(F) Plus-Aktiv für Familien und ihre Kinder" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Den Film können Sie sich auf dem ESF YouTube-Kanal ansehen.

Informationen zum Förderprogramm Akti(F) Plus finden Sie hier.

Lesezeit: 2 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Terminhinweise
Im Zeichen von Digitalisierung und KI: Jahrestagung der "Zukunftszentren" 2024 am 19.11.2024 in Berlin
Jahrestagung der Zukunftszentren
© Zentrum Zukunft der Arbeitswelt
Unter dem Titel "Künstliche Intelligenz - Die Zukunft der Arbeit gestalten: Partizipative Einführung von KI in KMU" präsentieren die durch den ESF Plus geförderten "Zukunftszentren" auf ihrer Arbeitspolitischen Jahrestagung die Ergebnisse aus ihrer Arbeit zur Gestaltung des digitalen, ökologischen und demografischen Wandels des zurückliegenden Jahres. Im Fokus steht die Frage, wie Unternehmen, Beschäftigte und Solo-Selbstständige KI-Anwendungen nutzen können, um die Zukunft der Arbeitswelt wettbewerbsfähig und attraktiv zu gestalten.Zur Anmeldung auf der Website des "Zentrums Zukunft der Arbeitswelt".

Lesezeit: 1 Minute
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
© Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Kontakt Impressum
Newsletter abbestellen
Bitte beachten Sie: Dies ist eine automatisch versendete Nachricht. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, da die Adresse nur zur Versendung von E-Mails eingerichtet wurde.