Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
.
ESF-Newsletter Februar 2022
Illustration blaue Kugel und Kompaß
Illustration blaue Kugel und Kompaß
Liebe Leserin, lieber Leser,
im ersten Newsletter dieses Jahres zieht das "rückenwind+-Programm" seine beachtliche Bilanz aus der ESF-Förderperiode 2014-2020. Ebenso erfahren Sie Ergebnisse aus den drei ESF-Programmen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend "Stark im Beruf", "JOBSTARTER plus" und "Elternchance II". Außerdem berichten wir aus den "Zukunftszentren" und von Projekten der "Sozialpartnerrichtlinie", beides ESF-Programme des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Sie lesen, wie die "Passgenaue Besetzung" Ausbildungssuchende und Ausbildungsbetriebe in Osnabrück und in Düsseldorf zusammengebracht hat, und erfahren Einzelheiten dazu, wie die EU-Kohäsionspolitik in den vergangenen Jahren dazu beigetragen hat, die territorialen und sozialen Ungleichheiten zwischen den Regionen in der EU zu verringern.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!
Ihr ESF-Newsletter-Team
 
Aus dem BMAS
Abschluss und Ausblick - Hybride Transfertagung des ESF-Programms rückenwind+
Personen in einem Fernsehstudio
© BAGFW, Fotograf: Dirk Hasskarl
Eine hybride "Transfertagung zum Abschluss des ESF-Programms "rückenwind+ ": Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" (#viwazu) bot am 9. November 2021 einen Rückblick auf zentrale Themen und Ergebnisse im Programm "rückenwind+ " sowie einen Ausblick auf die konzeptionelle Weiterentwicklung eines nachfolgenden ESF-Programms ab 2022.

Lesezeit ca. 6 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
KLARE AUSSICHTEN - Aufstiegschancen durch Weiterbildung
Illustration Handwerk
© Andreas Albrecht
Die Gebäudereinigung ist das beschäftigungsintensivste Handwerk mit deutschlandweit rund 700.000 Beschäftigten in ca. 24.600 Unternehmen (2019). Es unterliegt der Handwerksordnung (Rolle B) und bildet im Ausbildungsberuf (BBIG) Gebäudereiniger*innen aus. Das ESF-geförderte Projekt "KLARE AUSSICHTEN" zielt bewusst nicht auf die handwerkliche Ausbildung, sondern auf die Weiterbildung in der Gebäudeinnenreinigung, also dem Beschäftigungsbereich, in dem bislang eher Quereinsteiger*innen (sehr oft mit Migrationshintergrund) Beschäftigung finden.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
IQ Themendossier "Berufsanerkennung für Physiotherapeut*innen - der Weg zur Fachkraft"
Illustration Physiotherapie
© iStock.com/elenabs
Seit über einem Jahrzehnt fehlen mehr und mehr Physiotherapeut*innen in Deutschland. Die offenen Stellen können nicht vollständig durch Therapeut*innen besetzt werden, die in Deutschland studiert oder eine Ausbildung absolviert haben. Daher ist die Nachfrage nach Personen mit einer ausländischen Ausbildung als Physiotherapeut*in hoch. Das neue "IQ" Themendossier "Berufsanerkennung für Physiotherapeut*innen - der Weg zur Fachkraft" zeigt auf, wie die Berufszulassung in Deutschland gelingen kann. Hierbei sind die Beratungsstellen des ESF-Förderprogramms "IQ" behilflich.

Lesezeit ca. 3 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Künstliche Intelligenz - mehr als ein technisches Thema
Zwei Personen an einer Symbolwand
© pixabay.com
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Diese auf den ersten Blick primär technisch anmutende Materie erweist sich bei näherer Betrachtung als ein Thema, das eng verknüpft ist mit den Kompetenz- und Qualifizierungsprofilen der Mitarbeiter*innen. So müssen KI-Systeme u.a. eingerichtet, bedient, gewartet und weiterentwickelt werden. Das ESF-Programm "Zukunftszentren" mit dem "Zentrum digitale Arbeit (ZdA)" und den fünf "Regionalen Zukunftszentren" in Ostdeutschland nimmt seit dem Sommer 2021 verstärkt diesen Aspekt in den Fokus.

Lesezeit ca. 3 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Positive Lernkultur etablieren - ein Praxisbeispiel aus Sachsen
Zwei Personen sitzen an einem Tisch
© ROSSKOPF + PARTNER
Eine positive Lernkultur fördern und damit allen Beschäftigten im Unternehmen die Möglichkeit bieten, Weiterbildungen in den Arbeitsalltag zu integrieren: Das ist das Ziel der Geschäftsführung von ROSSKOPF + PARTNER, einem mittelgroßen Unternehmen der Holz- und Kunststoffverarbeitung aus dem Erzgebirge, als sie sich an das ESF-geförderte "Zukunftszentrum Sachsen" wendet. Ein aus Lernbegleiter*innen bestehendes Team des "Zukunftszentrums Sachsen" unterstützt Christin Bergmann, Vorständin im Unternehmen, und ihre Kolleg*innen bei der Entwicklung und Implementierung eines modernen Weiterbildungskonzepts.

Lesezeit ca. 4 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Transferprojekte für die Fachkräftesicherung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Logo Fachkräfte sichern: weiter bilden und gleichstellen
© BMAS
Die beiden Transferprojekte "TransKok" und "TransKAP" des ESF-Programms "Fachkräfte sichern" haben das Ziel, Konzepte und Qualifizierungen aus Vorläuferprojekten zur Personalentwicklung, zur Gleichstellung und zur betrieblichen Integration für den Transfer in Krankenhäusern und Einrichtungen der Langzeitpflege zu erproben und daraus Handlungshilfen für Sozialpartner und Betriebsparteien zu entwickeln. Beide Projekte werden vom BIG - Bildungsinstitut im Gesundheitswesen aus Essen - zusammen mit weiteren Projektpartnern koordiniert und laufen noch bis zum 30.06.2022.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Haus der Selbständigen Leipzig: Neue Ansätze zur Konfliktlösung zwischen Solo-Selbständigen und ihren Auftraggeber*innen
Programmlogo Zukunftszentren
© BMAS
Bei dem ESF-geförderten "Haus der Selbstständigen" in Leipzig soll eine Konfliktanlauf- bzw. Ombudsstelle entstehen. Solo-Selbstständige und Auftraggeber*innen werden dort im Falle von Konflikten, die im professionellen Miteinander entstehen können, unterstützt.

Lesezeit ca. 3 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Aus den Ressorts
"BevOr - Begegnung vor Ort": gegen Vereinsamung von Senior*innen im ländlichen Raum der Mecklenburgischen Seenplatte
Mehrere Personen sitzen an Tischen
© Daniela Schmidtke, Projekt BevOr, Ausbildungs- förderungszentrum Friedland e.V.
Die Corona-Pandemie, einhergehend mit den Kontaktbeschränkungen, hat unseren Alltag gravierend verändert. Ihre Folgen können gerade für ältere Menschen, insbesondere für Alleinlebende, sehr belastend sein und zur Vereinsamung führen. Vor allem im ländlichen Raum ist das Risiko sozialer Isolation groß. Das ESF geförderte Projekt "BeVor - Begegnung vor Ort" unterstützt ältere Menschen im ländlichen Raum der Mecklenburgischen Seenplatte, miteinander in Kontakt zu kommen und zugleich Medienkompetenzen aufzubauen.

Lesezeit ca. 3 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Bilanz und Perspektiven aus 10 Jahren Elternbegleitung
Logo "Elternchance"
© BMFSFJ
Über das Bundesprogramm "Elternchance ist Kinderchance" (2011 - 2015) und das ESF-Bundesprogramm "Elternchance II - Familien früh für Bildung gewinnen" (2015 - 2021) wurden bundesweit über 14.500 (früh-)pädagogische Fachkräfte zu Elternbegleiter*innen qualifiziert. Sie stehen heute unter anderem in Kitas, Familienbildungsstätten, Mehrgenerationenhäusern oder Grundschulen den Eltern als Vertrauenspersonen in allen Belangen der Bildung und Erziehung im Familienalltag vor Ort zur Seite.

Lesezeit ca. 3 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Wirkungsanalyse zeigt erfolgreichen Ansatz von "Stark im Beruf" auf
Personen in einer Podiumsdiskussion
© H. Jennerich/BAfzA
Das ESF-Bundesprogramm "Stark im Beruf - Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein" fördert die Erwerbsteilnahme von Migrantinnen in Familienverantwortung. Es eröffnet ihnen Erwerbsperspektiven, reduziert mittelfristig die Sozialausgaben und leistet einen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. Eine neue Wirkungsanalyse zeigt, wie erfolgreich der Ansatz ist.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Herausforderungen und Unterstützungsbedarf: Ergebnisse der zweiten JOBSTARTER plus-Umfrage zum Thema Ausbildung
Logo "jobstarter"
© BMBF
Steigender Unterstützungsbedarf, große Herausforderungen - aber fast keine Ausbildungsabbrüche und eine größtenteils positive Stimmungslage: Dies sind die wichtigsten Ergebnisse der zweiten "JOBSTARTER plus"-Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Ausbildung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). An der Umfrage beteiligt haben sich insgesamt 437 Betriebe.

Lesezeit ca. 5 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
JOBSTARTER plus Projekte der 4. Förderrunde ziehen Bilanz: Was war - und was bleibt?
Logo "jobstarter"
© BMBF
Am 31. Dezember 2021 endete die 4. Förderrunde des ESF-geförderten Programms "JOBSTARTER plus". Insgesamt 39 Projekte unterstützten vom 1. Juli 2018 an Klein- und Kleinstunternehmen bei allen Belangen rund um die duale Ausbildung. In der Rubrik "Was war - und was bleibt?" erzählen die Projekte selbst, vor welchen Herausforderungen sie standen, wie sie ihre Arbeit erfolgreich gestaltet haben - und welche persönlichen Erfahrungen die Projektmitarbeitenden sammeln konnten.

Lesezeit ca. 3 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Veranstaltungshinweis: Online-Veranstaltung "eQualification 2022"
Illustration Menschen
© BMBF
Der Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung beschäftigt Betriebe, Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS) und berufliche Schulen gleichermaßen. Die Konferenz "eQualification" des ESF-Programms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" bietet ein Forum für einen intensiven Austausch zu neuen Entwicklungen und Ideen. Im Fokus stehen Innovationen mit einem direkten Anwendungsbezug zur betrieblichen Bildungspraxis.

Lesezeit ca. 1 Minute
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Pop-up-Store und Drive-In: Erfolgreiche Veranstaltungsformate des ESF-Programms "Passgenaue Besetzung"
Mehrere Personen vor einer Ladentür
© IHK Osnabrück
Viele Jugendliche suchen noch einen Ausbildungsplatz, gleichzeitig sind Lehrstellen unbesetzt. Um die Jugendlichen möglichst gut bei der Berufswahlorientierung zu unterstützen und mehr junge Leute mit den Unternehmen zusammenzubringen, geht das ESF-Programm "Passgenaue Besetzung" ungewöhnliche Wege. Dazu zählen beispielsweise die Berufsberatung in einem "Pop-up-Store" oder ein "Azubi-Drive-In Speed-Dating".

Lesezeit ca. 3 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Aus Brüssel
Kohäsionsbericht zeigt europäischen Mehrwert der EU-Regionalpolitik
Eine Frau vor einer Leinwand
© EU
Die EU-Kohäsionspolitik hat in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, die territorialen und sozialen Ungleichheiten zwischen den Regionen in der EU zu verringern. Das geht aus dem am 9. Februar 2022 veröffentlichten Kohäsionsbericht hervor. Der Bericht belegt ebenfalls, dass die Kohäsionspolitik dank ihrer Flexibilität den Mitgliedstaaten und den regionalen und lokalen Gebietskörperschaften inmitten der Konjunkturabschwächung und der Corona-Pandemie sehr rasch die dringend benötigte Unterstützung geboten hat.

Lesezeit ca. 5 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
Publikationen
Gender Budgeting Bericht 2021
cover Gender Budgeting Bericht
© BMAS
Seit Januar 2022 liegt der vierte Gender Budgeting Bericht für das Operationelle Programm (OP) des Bundes in der ESF-Förderperiode 2014-2020 vor. Im Bericht werden Ausgaben- und Teilnahmeanteile von Frauen und Männern dargestellt in Bezug auf die ESF-Programme des Bundes und auf die Förderschwerpunkte (die sogenannten Prioritätsachsen).

Lesezeit ca. 2 Minuten
Mehr erfahren Facebook Linkedin Twitter
 
© Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Kontakt Impressum
Newsletter abbestellen
Bitte beachten Sie: Dies ist eine automatisch versendete Nachricht. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, da die Adresse nur zur Versendung von E-Mails eingerichtet wurde.