Bildungsketten-Konferenz "Jugendliche stärken, Übergänge schaffen, Zukunft gestalten"

Datum
31.08.2016

Was sind die aktuellen bildungspolitischen Herausforderungen in der Berufsorientierung und am Übergang Schule - Beruf?
Auf der Bildungsketten-Konferenz diskutieren Vertreter/innen aus Politik, Wissenschaft und Bildungspraxis in verschiedenen Foren.

Mit der Bildungsketten-Konferenz "Jugendliche stärken, Übergänge schaffen, Zukunft gestalten" am 15. und 16. November 2016 in Berlin laden das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Fachöffentlichkeit dazu ein, zentrale Herausforderungen und Handlungsoptionen in der Berufsorientierung und am Übergang Schule - Beruf zu erörtern.

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles werden die Veranstaltung gemeinsam eröffnen. Dabei geht es um eine Bilanz der bisherigen Erfolge in der Initiative Bildungsketten. Dazu zählen insbesondere die bislang abgeschlossenen Vereinbarungen zwischen Bund und Ländern zur kohärenteren Gestaltung des Übergangs Schule - Beruf.

Ein weiteres Thema der Konferenz ist das ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung.