Inhalt

Gruppe Jugendlicher

Was ist der ESF?

Der Eu­ro­päi­sche So­zi­al­fonds (ESF) ist das wich­tigs­te In­stru­ment der Eu­ro­päi­schen Uni­on zur För­de­rung der Be­schäf­ti­gung in Eu­ro­pa. Er ver­bes­sert den Zu­gang zu bes­se­ren Ar­beitsplät­zen, bie­tet Qua­li­fi­zie­rung und un­ter­stützt die so­zia­le In­te­gra­ti­on. Der ESF macht Eu­ro­pa in Deutsch­land er­leb­bar.

ESF ak­tu­ell

  •  (Förderaufrufe)

    Offene Aufrufe: Bewerben Sie sich!

    Das ESF Plus-Bundesprogramm 2021-2027 wurde am 05. Mai 2022 von der EU-Kommission genehmigt. Es bildet die Rechtsgrundlage der veröffentlichten Aufrufe/Förderrichtlinien in dieser Förderperiode.

  •  (EU-Kommissionspräsident*in zur Lage der Union)

    Rede zur Lage der Union 2023

    Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellte in ihrer Rede zur Lage der Union im Europäischen Parlament am 13. September 2023 die wichtigsten Prioritäten und Initativen für das kommende Jahr vor. Die Rede markiert den Beginn für den Dialog mit dem EU-Parlament und dem EU-Rat zur Vorbereitung des jährlichen Arbeitsprogramms der EU-Kommission.

  •  (Aktionswochen Fachkräftesicherung 2023)

    Bundesweite Aktionswochen zur Fachkräftesicherung 2023

    Die Aktionswochen "Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen" vom 18. bis 29. September 2023 machen regionales Engagement für die Fachkräftesicherung sichtbar. Projekte der ESF Plus-Programme "Zukunftszentren" und "IQ - Integration durch Qualifizierung" beteiligen sich an der Aktion. Seien auch Sie mit Ihrem ESF Plus-Projekt dabei!

  •  (Logo der Fachstelle für Querschnittsthemen im ESF Plus)

    Abonnieren Sie den FAQT-Newsletter

    In ihrem monatlichen Newsletter informiert die Fachstelle Querschnittsthemen im ESF Plus (FAQT) u.a. über Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung zur Gleichstellung der Geschlechter, Antidiskriminierung und Ökologischen Nachhaltigkeit sowie über gute Beispielen aus der Praxis.

  •  (Berufsgruppen)

    Arbeitswelt-Bericht 2023

    Der Rat der Arbeitswelt hat den zweiten Arbeitswelt-Bericht für Deutschland veröffentlicht. Der Bericht bietet Orientierung im Wandel der Arbeitswelt und enthält Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der digitalen und der ökologischen Transformation.

Zusatzinformationen