Der ESF Plus beim Europatag "Ein Europa, viele Perspektiven"
- Datum
- 19.05.2025
Der Mai steht ganz im Zeichen Europas. Vom 30. April bis zum 31. Mai finden überall in Deutschland die Europawochen 2025 statt. Europapolitische Akteure zeigen, wie und wo die Europäische Union (EU) in Deutschland wirkt. Jedes Jahr aufs Neue machen sie alle gemeinsam die Bedeutung der EU in unserem Alltag erlebbar.
Der ESF Plus, vertreten durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, war am 17. Mai beim Europatag in Bonn dabei. Der Tag stand unter dem Motto: "Ein Europa, viele Perspektiven".
Interessierte Bürger*innen konnten sich zur Vielfalt und zu konkreten Programmen des ESF Plus informieren. Spannende Gespräche zur EU und zum ESF Plus gab es so zum Beispiel an der Europawand "Europa der Zukunft": hier geht es darum, spielerisch das eigene Wissen zu Europa zu vertiefen und darüber abzustimmen, was in Zukunft in und für Europa wichtig ist.

Die Auswertung der Europawand hat gezeigt, dass den Besucher*innen das Thema Armut zu bekämpfen sehr wichtig ist. Genau dieses Thema adressieren ESF Plus-Programme wie EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen oder Akti(F) Plus - Aktiv für Familien und ihre Kinder, um Menschen bei der Bewältigung wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen zu unterstützen und zu einem sozialen Europa beizutragen.
Ausbildung zu fördern, nachhaltig zu arbeiten, weltoffener zu sein und Zusammenhalt zu fördern, Familie und Beruf besser zu vereinbaren sowie den Arbeitsmarkt zukunftsfest zu machen, gehörten zu den meist genannten Wünschen zur Zukunft Europas. Für alle diese Themen erproben ESF Plus-Projekte im Rahmen verschiedener Programme Lösungswege vor Ort. Welche Projekte in Ihrer Nähe gefördert werden, erfahren sie hier.
Aber auch über das Angebot von Publikationen zum ESF Plus sind wertvolle Gespräche mit den Bonner*innen zustande gekommen: Einen guten Einblick in die Arbeit der Projekte, die der ESF Plus finanziert, kann man über die kostenlos bestellbare Broschüre "Zukunft in Deutschland und Europa gestalten: So wirkt der Europäische Sozialfonds (Plus) vor Ort".
Sie zeigt anhand ganz konkreter Beispiele auf, wie der Europäische Sozialfonds (Plus) Menschen dabei unterstützt, beruflich und persönlich weiter zu kommen.
Darüber hinaus war auch in diesem Jahr der Andrang am ESF-Glücksrad riesig! Kinder, Jugendliche und Erwachsene testeten ihr Wissen und ihr Glück und konnten manch knifflige Frage zum ESF (Plus), zur EU und zum Themenfeld Internationales beantworten und sich über einen schönen Preis freuen.