REACT-EU

Mit REACT-EU hat die Europäische Union eine Aufbauhilfe aufgelegt, mit der die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid19-Pandemie in Europa abgefedert werden sollen. REACT-EU steht für "Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe" (Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas) und ist das zweitgrößte Förderinstrument im Rahmen von NextGenerationEU.  

Logo NextGenerationEU
Unter dem Dach NextGenerationEU (NGEU) vereint die Europäische Union ihre Maßnahmen gegen die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der COVID-19 Pandemie. Das in der Geschichte der Europäischen Union bisher einmalige Aufbauinstrument ist mit 750 Mrd. Euro bezogen auf das Preisniveau des Jahres 2018 ausgestattet. Dies entspricht einem Budget von mehr als 800 Mrd. Euro unter Berücksichtigung der Entwicklung des jeweiligen Preisniveaus der kommenden Jahre. Die daraus finanzierten Maßnahmen bekämpfen nicht nur die unmittelbaren Folgen der Pandemie, sondern bauen auch Brücken in die Zukunft, damit Europa gestärkt aus dieser Krise hervorgeht und auf künftige Herausforderungen vorbereitet ist. NextGenerationEU besteht aus insgesamt sieben einzelnen Instrumenten, die die Wirtschaft und die Menschen in der EU durch konkrete Maßnahmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterstützen.

Die sieben Instrumente von NextGenerationEU: 1) Aufbau- und Resilienzfaszilität 2) REACT-EU 3) Fonds für einen gerechten Übergang 4) Entwicklung des ländlichen Raums 5) InvestEU 6) Horizont Europa 7) RescEU

Mit 47,5 Mrd. Euro in Preisen des Jahres 2018 (50,6 Mrd. Euro in jeweiligen Preisen) ist die Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas (REACT-EU) das zweitgrößte Förderinstrument im Rahmen von NextGenerationEU. REACT-EU stellt den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) bis 2023 zusätzliche Mittel zur Verfügung. Damit tragen die ESI-Fonds zur Bewältigung der Folgen der COVID-19 Pandemie bei und unterstützen den Übergang zur einer digitalen und ökologisch nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft.
Für Deutschland stehen voraussichtlich rund 2,3 Mrd. Euro in jeweiligen Preisen aus REACT-EU zur Verfügung, mit denen Maßnahmen im Rahmen des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt werden.

Im Bereich des ESF fördert REACT-EU die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen für selbstständig und angestellt tätige Personen, insbesondere für Menschen in prekären Situationen und junge Menschen, sowie Investitionen in die allgemeine und berufliche Bildung.