Der ESF auf Tour in Düsseldorf

Datum
31.08.2016

Am 27./28. August 2016 präsentierte sich der Europäische Sozialfonds (ESF) auf dem NRW-Tag in Düsseldorf. Von Rudelsingen bis zu einer Make up- und Farbberatung luden die lokalen ESF-Projekte zu zahlreichen Mitmachaktionen ein. Auch die Ministerpräsidentin des Landes NRW, Hannelore Kraft, besuchte den ESF-Stand und war überzeugt: Die ESF-Mittel seien gut angelegtes Geld, "mit dem wir vieles voranbringen und unser Land noch sozialer, noch besser machen können."

Welche Fehler sollte man im Bewerbungsgespräch vermeiden? Ein Sketch zum ESF-Programm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) zeigte auf humorvolle Art, welche Fettnäpfchen auf dem Weg zum Traumjob zu umgehen sind. Das Publikum lachte über einen unpünktlichen Bewerber, der in kurzer Hose zum Gespräch erschien. "Personalerin" Jana Petzold, Mitarbeiterin im Projekt BIWAQ bei der Zukunftswerkstatt Düsseldorf (ZWD), wurde von "Bewerber" Björn Süerkan, ebenfalls aus dem BIWAQ-Team der ZWD, auf die Probe gestellt. Klar wurde, dass neben der richtigen Kleidung und einer guten Vorbereitung das Handy beim Bewerbungsgespräch besser aus sein sollte.

Für Begeisterung sorgte das live von einem Pianisten begleitete Rudelsingen am ESF-Stand. Der Medizinerchor Düsseldorf und der Junge Kammerchor Düsseldorf luden das Publikum mit Titeln wie "Heal the world" von Michael Jackson und deutschen Klassikern zum Mitsingen sein. Die verteilten Liedtexte waren schnell vergriffen. Das IQ Netzwerk NRW zeigte mit der Aktion: Singen verbindet Menschen verschiedenster Herkunft und macht glücklich.

Junge Interessierte konnten beim Tisch eindecken und Draht biegen ihre eigenen Fähigkeiten erproben sowie in Gastronomie- und Handwerksberufe hineinschnuppern. Zugleich erfuhren sie von der AWO Düsseldorf, dass junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf von der Berufseinstiegsbegleitung begleitet werden können. Sie unterstützt Schüler vom Schulabschluss über die Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche bis zu den ersten sechs Monaten der Ausbildung.

Im deutschen Präpositionendschungel unterwegs waren die Kandidaten des Wissensquiz zu den Berufsbezogenen Deutschkursen für Menschen mit Migrationshintergrund (ESF-BAMF-Programm). Bewirbt man sich "über" oder "auf" einen Praktikumsplatz? Mit dem Quiz machte die WIPA deutlich, wie herausfordernd das Erlernen unserer Sprache ist. Nach dem Absolvieren eines berufsbezogenen Deutschkurses sollen die Teilnehmenden eine Arbeit, Ausbildung oder Umschulung aufnehmen und sich mit Kollegen, Kunden und Vorgesetzten kompetent verständigen können.

Bei einer Make up- und Farbberatung erhielten Mütter, die (noch) nicht erwerbstätig sind, Tipps für ihren Berufseinstieg. Im Kompetenzzentrum für Mütter mit Migrationshintergrund - KoMM der AWO Düsseldorf können Mütter sich beruflich orientieren, während für eine Kinderbetreuung gesorgt ist. Mit dem Projekt Stark im Beruf - Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein ermöglicht die ZWD Müttern in Kooperation mit der Zahnärztekammer Nordrhein, sich innerhalb eines halben Jahres zur Fachkraft für die Aufbereitung zahnmedizinischer Instrumente zu qualifizieren.

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft unterstrich bei Ihrem Besuch am ESF-Stand, dass unzählige Projekte im Land durch den ESF gefördert werden. Dies mache den Europäischen Sozialfonds so wertvoll. Dieser Ansicht waren auch die ESF-Akteure, die das Programm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit vorstellten. Der Bundestagsabgeordnete Andreas Rimkus, der mit dem Jobcenter Düsseldorf und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales zum Programm sprach, betonte, wie wichtig es für jeden Menschen ist, sein eigenes Geld verdienen zu können und wieder in Arbeit zu kommen.

"Von welcher ESF-Förderung kann ich profitieren?" erkundigten sich zahlreiche Interessierte am ESF-Stand. Die Mitarbeiterinnen des ESF-Bürgertelefons informierten bei einer ganz persönlichen Beratung über die individuellen Unterstützungsmöglichkeiten für arbeitslose Menschen, junge Menschen, Existenzgründerinnen und -gründer, Migrantinnen und Migranten sowie für kleine und mittlere Unternehmen. Die Besucher des ESF-Stands freuten sich zudem über die Porträts von unserem Schnellzeichner und das beliebte ESF-Glücksrad.

Über alle ESF-Projekte aus Düsseldorf, die sich am ESF-Stand präsentiert haben, erhalten Sie hier weitere Infos.

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft besucht den ESF-Stand.
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft besucht den ESF-Stand.

Der ESF-Stand in Düsseldorf.
Der ESF-Stand in Düsseldorf.

Rudelsingen am ESF-Stand mit dem Medizinerchor Düsseldorf und dem Jungen Kammerchor Düsseldorf.
Rudelsingen am ESF-Stand mit dem Medizinerchor Düsseldorf und dem Jungen Kammerchor Düsseldorf.

Make up- und Farbberatung mit dem Kompetenzzentrum für Mütter mit Migrationshintergund - KoMM.
Make up- und Farbberatung mit dem Kompetenzzentrum für Mütter mit Migrationshintergund - KoMM.

In der Produktionsschule können sich Jugendliche und junge Erwachsene mit praktischer Arbeit auf eine Ausbildung vorbereiten.
In der Produktionsschule können sich Jugendliche und junge Erwachsene mit praktischer Arbeit auf eine Ausbildung vorbereiten.