Fotoausstellung "Erfolgsmomente - eine Frage der Perspektive"

Datum
07.12.2016

Die am 15. September 2016 eröffnete Fotoausstellung "Erfolgsmomente - eine Frage der Perspektive" ist ein Projekt des Instituts für Modelle beruflicher und sozialer Entwicklung (IMBSE) im Rahmen des aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds geförderten Bundesprogramms "Perspektive Wiedereinstieg - Potenziale erschließen" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesagentur für Arbeit (BA).

"Ich bin beeindruckt von den Erfolgsgeschichten dieser Frauen", betonte Bundesministerin Manuela Schwesig in Schwerin. "Der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase ist ein wichtiger Punkt im Leben. An dieser Stelle werden Weichen gestellt - hin zu einem eigenständigen Auskommen, beruflichen Perspektiven und einer soliden Alterssicherung. Es lohnt sich, sich dafür einzusetzen. Das liegt nicht zuletzt auch im Interesse unserer Wirtschaft. Denn die Potenziale von Frauen werden auf dem Arbeitsmarkt gebraucht", so Manuela Schwesig.

Fotografien erzählen Erfolgsgeschichten vom beruflichen Wiedereinstieg

Auf Grund der Geburt von ein bzw. mehreren Kinder oder auch auf Grund der Pflege von Angehörigen nehmen viele Frauen (und Männer)eine familiäre Auszeit. Die Wege zurück in den Beruf gestalten sich dann nur selten gradlinig. Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind zu klären. Nach einem längeren Ausstieg müssen Qualifikationen aufgefrischt oder Neues dazugelernt werden. Bei Berufen mit Arbeitszeiten, die sich nicht mit Familienaufgaben vereinbaren lassen, wird häufig eine berufliche Neuorientierung notwendig. Seit 2009 begleiten die erfahrenen Beraterinnen des Projektträgers IMBSE (Institut für Modelle beruflicher und sozialer Entwicklung) Frauen und Männer nach einer Familienphase im beruflichen Wiedereinstiegsprozess in Schwerin im Rahmen des Aktionsprogramms "Perspektive Wiedereinstieg" des BMFSFJ und der BA.

"Es ist für uns immer wieder toll mit anzuschauen, wie Frauen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf meistern", erklärte Marion Kielniak, IMBSE-Projektleiterin in Schwerin bei der Auftaktveranstaltung. "Wir wollen mit dieser Ausstellung zeigen, dass beides geht, anderen Frauen Mut machen, diesen Weg zu gehen - er lohnt sich." Die Bilder und Erfolgsgeschichten geben Einblicke, wie die beruflichen Wiedereinsteigerinnen Familie und Berufstätigkeit organisieren bzw. Pflege und Beruf miteinander vereinbaren.

Beruflicher Wiedereinstieg: Sich von den "Erfolgsmomenten" inspirieren lassen

Fotoausstellung
Fotoausstellung ©  peeperkorn

Interessierte können die Fotoausstellung an den folgenden Orten besuchen:

  • 1. Oktober bis 31. Dezember 2016: Agentur für Arbeit Schwerin
  • 15. Januar bis 15. Februar 2017: Medienhaus Nord Schwerin
  • 16. Februar bis 31. März 2017: Sparkasse Hagenow/Schwerin
  • 1. April bis 31. Mai 2017: AOK Nordost Schwerin

Weitere Ausstellungsstandorte erfragen Sie bitte beim:

ESF-Standort Schwerin:
"Perspektive Wiedereinstieg - Potenziale erschließen - Westmecklenburg"
IMBSE GmbH - Institut für Modelle beruflicher und sozialer Entwicklung GmbH
Tel: 0385 5922030