Erfolgreiche Premiere: Das erste ESF-Presseseminar ist gut angekommen

Datum
28.07.2017

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass nicht alle ESF-Projekte über das nötige Handwerkszeug verfügen, um ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit möglichst professionell umzusetzen. Ein erstes Hilfsmittel, das den Projekten in dieser Förderperiode dazu an die Hand gegeben wurde, ist die Toolbox für ESF-geförderte Projekte des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Sie enthält Templates (Vorlagen) zu Erstellung von verschiedenen Publikationen. Die Toolbox wurde zu Beginn der Förderperiode vom BMAS entwickelt und auch weiteren ESF-umsetzenden Ressorts zur Modifizierung und Weitergabe an ihre Projekte zur Verfügung gestellt. Das ESF-Presseseminar bildet eine Ergänzung zur Toolbox. Komplettiert wird es durch den Leitfaden Presse- und Medienarbeit, der den Projekten voraussichtlich Ende Juli über ZUWES und über die ESF-Webseite zur Verfügung gestellt wird. Zeitgleich wird das neue Template "Pressemitteilung" auf ZUWES eingestellt werden.

Das erste Seminar zur Pressearbeit ESF-geförderter Projekte des BMAS war ein Testballon, der sehr gut angekommen ist. Neben einem Input zu Strategie und Planung von Pressearbeit erhielten die Teilnehmenden Tipps zu Instrumenten der Pressearbeit und ihrer Nutzung. Ein besonderes Highlight war der Themenblock "Aus der Praxis". Die Teilnehmenden erhielten Einblick in die Arbeitsweise der Presse und deren Sicht auf die Öffentlichkeitsarbeit von Projekten. Eine Reporterin des Generalanzeigers Bonn beschrieb ihren Arbeitsalltag und stand den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Fragen zur Verfügung, die ihnen unter den Nägeln brannten. Last but not least konnten die Teilnehmenden das Gelernte bei Gruppenarbeiten zu verschiedenen Aufgaben aus dem Bereich Pressearbeit praxisnah umsetzen und anschließend mit der Journalistin besprechen.

Weitere ESF-Presseseminare finden am 05. September im BMAS in Bonn und am 11. September im BMAS in Berlin statt. Die Anmeldung erfolgt wieder über das Anmeldetool des BMAS. Diejenigen Projekte, die den ersten Termin in Bonn wieder absagen mussten, werden gebeten, sich über das Tool anzumelden, da nur diese Anmeldungen berücksichtigt werden können. Eine gesonderte Einladung zu den Seminaren wird es nicht geben.

Anmeldungen können unter folgendem Link vorgenommen werden
http://reg.bmas.de/ESF_Presseseminar_Sep_2017

Bei entsprechendem Interesse werden im kommenden Jahr voraussichtlich weitere ESF-Presseseminare für die Projekte aller ESF-umsetzenden Ressorts angeboten.

Wichtiger Hinweis: Da möglichst viele ESF-Projekte des BMAS an einem Presseseminar teilnehmen können sollen, kann pro Projekt lediglich eine Person das Seminar besuchen.