Jubiläum einer Erfolgsgeschichte:
10 Jahre Aktionsprogramm "Perspektive Wiedereinstieg"
- Datum
- 30.07.2018
Seit dem 8. März 2008 unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit dem Aktionsprogramm "Perspektive Wiedereinstieg" und gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) Wiedereinsteigende bei der Rückkehr in das Berufsleben. Auf der Plattform www.perspektive-wiedereinstieg.de werden seit März 2008 umfangreiche Informationen rund um das Thema Wiedereinstieg bereitgehalten. Monatlich erfolgen ca. 300.000 Zugriffe auf die Informationsplattform, die Interessierte wie ein Lotse durch den Wiedereinstiegsprozess führt. Da der Wiedereinstieg komplex ist und viele Lebensbereiche berührt, richtet sich das Lotsenportal nicht nur an die Wiedereinsteigenden selbst, sondern auch an ihre Partnerinnen und Partner, Familien sowie an Unternehmen.
Seit März 2009 gibt es auf dem Lotsenportal einen Wiedereinstiegsrechner, mit dem sich in vier einfachen Schritten berechnen lässt, dass sich der Wiedereinstieg in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung lohnt. Die XING-Gruppe "Perspektive Wiedereinstieg: Klick Dich rein - für neue Wege" bietet Möglichkeiten des Austauschs mit anderen Wiedereinsteigenden sowie Kontakte zu Unternehmen und ist ebenfalls über das Lotsenportal zu erreichen.
Herzstück des Aktionsprogramms "Perspektive Wiedereinstieg" sind die über den Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierten Projekte. Die Projektträger begleiten und unterstützen bundesweit Wiedereinsteigende und beziehen dabei Unternehmen in ihre Netzwerke ein.
In der ESF-Förderperiode 2007-2013 wurden im Rahmen des ESF-Programms "Perspektive Wiedereinstieg" über 30.000 Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger beraten. Knapp 7.000 wurden bei der Rückkehr in den Beruf eng unterstützt - das Ergebnis: Eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder Qualifizierung bei mehr als 65 Prozent der Teilnehmenden.
Im aktuellen ESF-Bundesprogramm "Perspektive Wiedereinstieg - Potenziale erschließen" beraten und coachen seit Juli 2015 Projektträger an bundesweit 22 Standorten Wiedereinstiegsinteressierte. Gemeinsam mit den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agenturen für Arbeit und Jobcenter vor Ort helfen die Projektträger bei einem qualitativ angemessenen und nachhaltigen beruflichen Wiedereinstieg. Eine Liste mit den Standorten finden Sie hier.
Mit dem Online-Schulungsportal "PWE@online" werden den Wiedereinsteigenden außerdem innovative Module zur Online-Qualifizierung zur Verfügung gestellt, mit deren Hilfe sie sich örtlich und zeitlich flexibel weiterbilden und digitale Arbeitsformen erproben können.
Für die aktuelle ESF-Förderperiode stellt das BMFSFJ im Zeitraum von 2015 bis 2021 rund 28 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds zur Verfügung. Eine zweite Förderphase des ESF-Programms ist ab 01.01.2019 geplant.
Die innovativen Ansätze des Aktionsprogramms "Perspektive Wiedereinstieg" wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem United Nations Public Service Award (2013), dem Comenius Siegel (2014) und beim Global Summit of Women (2015).