Neues Faktenblatt: "Selbstständige mit Migrationshintergrund für die duale Berufsausbildung gewinnen: KAUSA-Servicestellen"

Datum
24.07.2019

Das neue Faktenblatt zeigt auf, welchen Beitrag Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund für die Wirtschaft leisten. Um dieses Potenzial noch weiter auszuschöpfen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung über das ESF-Programm "JOBSTARTER plus" die Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration (KAUSA) mit über 20 KAUSA-Servicestellen deutschlandweit. Sie beraten und unterstützen Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund zum Thema berufliche Bildung. Ziel ist es, eine höhere Ausbildungsbeteiligung dieser Zielgruppe zu erreichen.

Das Faktenblatt ist online und als PDF zum Download verfügbar - ebenso die aktualisierten Faktenblätter "JOBSTARTER plus - Für die Zukunft ausbilden", "Ausbildungsbeteiligung in Klein- und Kleinstunternehmen erhöhen" sowie "Gewinnung von Studienabbrecherinnen und -abbrechern".

Hier geht es zum Download der Faktenblätter.

Das ESF-Programm "JOBSTARTER plus" fördert Konzepte im Bereich der regionalen Strukturentwicklungen und trägt damit zu einem besseren Übergang von der Schule in die Ausbildung bei. Es verbindet aktuelle berufsbildungspolitische Themen mit den jeweiligen regionalen Gegebenheiten und Entwicklungspotenzialen in der Wirtschaft.

Das Programm zielt darauf ab, den Fachkräftenachwuchs zu sichern, regionale Ausbildungsstrukturen zu verbessern und die Ausbildungskompetenz und -bereitschaft von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zu erhalten.

Weitere Informationen zum ESF-Programm "JOBSTARTER plus" finden Sie auf dem ESF-Webportal.