Der ESF auf dem Niedersachsentag in Wilhelmshaven
- Datum
- 24.07.2019
Bei sehr wechselhaftem Wetter konnte der ESF Mitte Juni in Wilhelmshaven über seine Aktivitäten in Niedersachsen informieren. Am ersten Veranstaltungstag stand der Erfahrungsaustausch aus dem "IdA" -Projekt "Horisontti" im Vordergrund. Die jungen Teilnehmer berichteten von ihren Erlebnissen in Finnland, wo sie in verschiedenen Berufe "reinschnupperten".
Der Hingucker am zweiten Tag waren die Bienen: Aus dem ESF-Programm "BIWAQ" präsentierten Jugendliche ein Insektenhotel, das sie selbst gebaut hatten und gaben den Besucherinnen und Besuchern Tipps, wie sie ihren Garten mit wenigen Mitteln bienenfreundlicher machen.

In die gleiche Richtung ging das Projekt der Jugendwerkstatt LUPO aus dem ESF-Programm "JUSTIQ" , das einen fahrbaren Bienenstock gebaut hatte und auch über die Weiterverarbeitung von Honigprodukten informierte.

Was auf die Ohren gab es bei der Herzblatt-Show aus dem ESF-Programm "Perspektive Wiedereinstieg" . Wie aus der beliebten ARD-Show bekannt, gab es ein Frage-Antwort-Spiel zwischen zwei Personen, die durch eine Trennwand getrennt auf der Bühne saßen. In diesem Fall eine potenzielle Arbeitgeberin, die sich zwischen zwei Bewerberinnen für diejenige entscheiden musste, die für ihren Betrieb am besten passt. Deutlich wurde in dem Spiel, welche Qualifikationen die Bewerberinnen mitbringen mussten, um den Job zu bekommen.
Am letzten Veranstaltungstag stand neben den Bienen vor allem das ESF-Glücksrad und die ESF-Europawand im Mittelpunkt des Interesses. Besonders spannend fanden viele Bürgerinnen und Bürger, wie es nach der EU-Wahl weiter gehen wird in Brüssel.
