Handwerk spielerisch erkunden - "Greencraft" App zum gewerkeübergreifenden Bauen
- Datum
- 15.05.2020
Die GreenCraft App bietet als modernes Medium gleichermaßen für Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sowie Privatpersonen mit Bauvorhaben, für die das Traumhaus nicht zum Alptraum werden soll, wertvolle Informationen.
Die App wurde im Rahmen des ESF geförderten "BBNE" - Projektes "GREENCRAFT - Grünes Handwerk Thüringen" entwickelt. Sie visualisiert die am Bau beteiligten Gewerke. Neben den Haupttätigkeitsfeldern der Bauberufe stehen die Schnittstellen der Gewerke beim Hausbau sowie in diesem Zusammenhang häufig auftretende Fehler im Fokus.
Zu Beginn lädt die App dazu ein, mit einem kleinen Spiel zum Hausbau das Handwerk spielerisch zu erkunden. Es gilt, die Bauabschnitte in die richtige Abfolge zu bringen. Erst wenn dies gelingt, wird das nächste Level "Der Plan" freigeschaltet. Zur Visualisierung des gewerkeübergreifenden Bauens wird in der "Greencraft" App auf das bekannte Bild eines ÖPNV-Strecken-Netzplanes aufgesetzt. So wie der öffentliche Personenverkehr in einer großen Stadt organisiert ist, so gut funktioniert das Handwerk auf einer Baustelle.
Verschiedene Linien fahren nach einem fest geschriebenen Zeitplan, treffen und kreuzen sich mit anderen Linien, konzentrieren sich auf einen zentralen Punkt. Genau wie im Handwerk! Das Projekt Haus gelingt, wenn alle beteiligten Gewerke wissen, was sie wann zu tun haben. Und genauso wie Außenstehende anhand eines Streckennetzplanes einer Stadt erkennen können, welche Linie wann wohin fährt, werden in der App die unterschiedlichen Gewerke betrachtet, die am Hausbau beteiligt sind.

In der "Greencraft" App werden zudem die Berufsbilder, Tätigkeiten am Hausbau sowie sieben wichtige Schnittstellen des gewerkeübergreifenden Bauens dargestellt. Diese Beschreibungen sind detailliert und berücksichtigen die empfohlene Reihenfolge der beteiligten Gewerke sowie häufig auftretende Probleme
Über den folgenden Link gelangen Sie zur "Greencraft" App: https://www.grüneshandwerk.de/app/seite1.html
Über mehr Nachhaltigkeit im Handwerk sprechen, heißt Zukunft sichern. Das Handwerk - "Die Wirtschaftsmacht von nebenan" - ist Vorreiter für die nachhaltige Entwicklung in der Region. Das Projekt "GREENCRAFT" - Grünes Handwerk Thüringen" vermittelt Bildungskompetenzen in nachhaltiger Entwicklung, sichert wirtschaftlichen Erfolg der Betriebe durch gewerkeübergreifende Kooperation und stärkt die berufliche Attraktivität des Handwerks für Auszubildende. Weitere Informationen zum Projekt "GREENCRAFT" - Grünes Handwerk Thüringen" finden Sie hier.
Das Projekt "GREENCRAFT" wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf - BBNE" durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Wer im beruflichen Alltag im Sinne nachhaltiger Entwicklung handeln möchte, braucht entsprechende Kompetenzen, Fertigkeiten und Wissen. Für dieses "Greening" der Berufe beziehungsweise der Arbeitswelt sensibilisiert das Programm "BBNE". Fördergelder werden für Projekte bereitgestellt, die in der zweiten Förderrunde mit den zwei Formaten Workcamps und Schulungsmodule ermöglichen, in verschiedene Berufe hinein zu schnuppern und zeigen, wie nachhaltiges Handeln im beruflichen Alltag möglich ist.
Weitere Informationen zum Förderprogramm "BBNE" finden Sie auf dem ESF-Portal.