Evaluation des ESF 2014-2020
- Datum
- 31.08.2021
Die Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) richtet sich nach den strategischen Zielen, die zu Beginn der Förderperiode 2014-2020 im Operationellen Programm des Bundes (OP) formuliert worden sind. Im Rahmen der Dachevaluation erfolgte nun eine Bewertung des OP. Überprüft wurde unter anderem, welchen Beitrag es zu den Kernzielen der Europa-2020-Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum geleistet hat. Die Berichte liegen nun vor.
Methodisch ist die Dachevaluierung überwiegend qualitativ angelegt und orientiert sich an theoriegeleiteten Ansätzen.
Bei der Dachevaluierung des OP ging es vor allem um
- Regionale und themenspezifische Fallstudien (zu Aspekten der sozialen Innovation sowie der Wirkung auf Personen mit Migrationshintergrund und Jüngere sowie transnationale Maßnahmen),
- die Zielerreichung bei den drei Querschnittszielen Förderung der Gleichstellung von Männern und Frauen, Nichtdiskriminierung und nachhaltige Entwicklung und
- die zusammenfassende Bewertung des Beitrags des Operationellen Programms zu den Kernzielen der Europa-2020-Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum.
Ziele der Dachevaluation waren die Steigerung der Qualität der Gestaltung und Umsetzung des Operationellen Programms sowie der Wirksamkeit und Effizienz.
Alle Studien finden Sie auf der ESF-Website.