Das ESF-Partnerschaftsprogramm rückenwind+ im Überblick

Datum
22.06.2022

Zwei Broschüren zum ESF-Programm "rückenwind - Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft" (kurz: "rückenwind+ ") bieten zum Ende des Partnerschaftsprogramms einen zusammenfassenden Überblick zu den geförderten Modellprojekten in der ESF-Förderperiode 2014-2021. Nach Themenfeldern sortierte Kurzsteckbriefe dokumentieren zentrale Maßnahmen der Projektträger des Programms und stellen erfolgreiche Transferinstrumente im Themenfeld Fachkräftesicherung in sozialen Arbeitsfeldern.

Insgesamt 148 Modellprojekte sind seit 2015 im ESF-Programm "rückenwind+ " an den Start gegangen und haben arbeitsplatznahe und auf die jeweilige Organisation und Ausgangslage zugeschnittene Unternehmensentwicklungsprozesse konzipiert und erprobt. Fast 25.000 Beschäftigte in rund 1.600 Unternehmen und Organisationen der gemeinnützigen Sozialwirtschaft waren hieran aktiv beteiligt. Entstanden sind vielfältige und qualifizierte Ansätze und Instrumente für die Gestaltung moderner und attraktiver Arbeitsbedingungen in sozialen Berufsfeldern, die auch für andere Akteure in der Sozialwirtschaft nutzbar sind.

Zwei chronologisch aufeinander aufbauende Programmbroschüren rückenwind+ fassen die erarbeiten Modellansätze und ihre Ergebnisse nun in Kurzsteckbriefen strukturiert zusammen. Sie nehmen Bezug auf Arbeitsfelder, Maßnahmen und Transferinstrumente.

Die bereits 2018 erschienene Programmbroschüre rückenwind+ 1. - 3. Aufruf dokumentiert die 71 Projekte der ersten drei Förderaufrufe von "rückenwind+ " mit Projektstart zwischen 2015 und 2017.

Broschüre
Programmbroschüre "rückenwind+" zu den Projekten der ersten drei Förderaufrufe zwischen 2015 und 2017. © BAGFW/ESF-Regiestelle

Weitere 77 Ansätze der Unternehmensentwicklung im Themenfeld "Fachkräftesicherung" stellt eine zweite Programmbroschüre rückenwind+ 4. - 6. Förderaufruf vor (Projektlaufzeiten: 2018 - 2022). An der Sortierung der Projekte der zweiten Broschüre wird auch die stark zunehmende Relevanz des Themenfelds "Arbeit 4.0 & Digitalisierung" in der Projektförderung erkennbar, das seit 2017 einen eigenen Schwerpunkt in der Programmumsetzung von "rückenwind+ " darstellt.

Broschüre
Programmbroschüre "rückenwind+" zu den Projekten des vierten bis sechsten Förderaufrufs zwischen 2018 und 2022. © BAGFW/ESF-Regiestelle

Beide Broschüren sind analog der Themenfelder des ESF-Programms "rückenwind+ " in die fünf folgenden Kapitel untergliedert: "Führung & Unternehmenskultur", "Personal gewinnen & Personal fördern", "Lebensphasenorientierung & Gesundheit", "Vielfalt im Betrieb & Geschlechtergerechtigkeit" und "Arbeit 4.0 & Digitalisierung" (seit 2017). Die 148 Förderprojekte sind jeweils dem Kapitel zugeordnet, dessen Themengebiet sie prioritär adressieren. Farbliche Markierungen am jeweiligen Seitenrand der Projektsteckbriefe verweisen auf die Themenfelder, die das jeweilige Projekt zusätzlich adressiert.

Die Projekttitel der einzelnen Steckbriefe verlinken darüber hinaus auf weiterführende Projektinformationen auf der Programmseite von "rückenwind+ ". Hier finden sich auch Verlinkungen zu den zahlreichen benannten Transferinstrumenten der Projekte. Dazu gehören u.a.: Curricula für Qualifizierungsreihen; Konzepte und Instrumente in den Themenfeldern: Gesundheitsförderung, Wissensmanagement oder Selbstorganisation/Agiles Arbeiten; Patenschafts- und Mentoring-Modelle sowie digitalgestützte Ansätze, etwa in den Bereichen Personalgewinnung und -förderung (z.B. E-Learning-Plattformen/-Module, digitale Patientendokumentation, digitales Bewerbungsmanagement, Online-Beratung).

Weitere programmrelevante Publikationen sind auf der Programmseite von "rückenwind+ " für Interessierte verfügbar.

Autorin: Bettina Wegner (ESF-Regiestelle in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.)

Das ESF-Programm "rückenwind - Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft" (kurz: "rückenwind+ ")

Das ESF-Programm "rückenwind+ " ist ein im Jahr 2015 gestartetes Förderprogramm zur Fachkräftesicherung in sozialen Berufsfeldern. Ansatzpunkt ist die Personal- und Organisationsentwicklung in Unternehmen und Verbänden der gemeinnützigen Sozialwirtschaft. Ziel der Förderung ist die Verbesserung
der Anpassungs- und Beschäftigungsfähigkeit der Beschäftigten in der Sozialwirtschaft in Verbindung mit einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Organisationsstrukturen in den Einrichtungen, Diensten und Verbänden. Das Förderprogramm wurde gemeinsam vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der BAGFW entwickelt. Gefördert wird es aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Bundesmitteln.

Weitere Informationen zum Programm "rückenwind+ " finden Sie auf dem ESF-Webportal, auf der Programmwebsite.

Kontakt: regiestelle@bag-wohlfahrt.de; @bagfw_esf | #esf_rückenwind; YouTube-Kanal des ESF-Programms

Auszug aus dem ESF-Newsletter