Neues ESF Plus-Programm für Kommunen: "Zusammenhalt stärken - Menschen verbinden"
- Datum
- 24.01.2024
Noch bis zum 16. Februar 2024, 15:00 Uhr, können sich Kommunen für eine Förderung im ESF Plus-Programm "Zusammenhalt stärken - Menschen verbinden" (kurz: "ZuMe") im Förderportal Z-EU-S bewerben.
Das neue Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startet im September 2024. Konzipiert ist es als Ergänzung zur Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit.
In einer Onlineveranstaltung im November 2023 informierte das BMFSFJ gemeinsam mit der Regiestelle dieses ESF Plus-Programms, dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Angelegenheiten (BAFzA), und der ESF Plus-Verwaltungsstelle Knappschaft Bahn See (KBS) zu den Programminhalten, den Förderbedingungen und der Administration.
Inhalte der Veranstaltung waren generelle Informationen zum Thema Einsamkeit, Daten und Fakten sowie Informationen zur Umsetzung der Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit.
Folgende Eckpunkte des Programms wurden vorgestellt: Mit dem Programm sollen Strukturen zur Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit und sozialer Isolation vor Ort in den Kommunen aufgebaut werden. Zu der Zielgruppe gehören Menschen in der Altersgruppe zwischen 28 bis 59 Jahren, beispielsweise Alleinerziehende, Eltern, Alleinstehende, selbstständig Tätige und pflegende Personen.
Das Programm hat eine Laufzeit von drei Jahren und endet zum 31.08.2027. Insgesamt stehen 10,5 Mio. Euro an ESF Plus-Fördermitteln zur Verfügung, mit denen mehr als 30 Kommunen gefördert werden können.
Das BAFzA als Regiestelle des Programms informierte über die Verfahrensabläufe, die Projektauswahlkriterien, die finanztechnische und fachlich-inhaltliche Programmbegleitung.
Die KBS stellte das Projektverwaltungssystem Z-EU-S vor, über das das zweistufige Antragsverfahren umgesetzt werden soll.
Alle wichtigen Informationen und Dokumente sind im Nachgang zur digitalen Veranstaltung auf der Webseite der BAFzA als Regiestelle des Programms abrufbar.
Weitere ESF-Programme gegen Einsamkeit
Das neue ESF-Plus Programm "Zusammenhalt stärken - Menschen verbinden" setzt auf ESF (Plus)-geförderte Programme gegen Einsamkeit älterer Menschen auf. Bereits in der letzten ESF-Förderperiode (2014-2020) gab es das zweijährige ESF-Modellprogramm: "Stärkung der Teilhabe Älterer - Wege aus der Einsamkeit und sozialen Isolation im Alter" (kurz: "STÄ"); Damit wurde im Rahmen des ESF erstmals ein Programm gegen Einsamkeit - hier für die Zielgrupe der über 60-Jährigen - gefördert. In der neuen ESF Plus-Förderperiode gibt es seit 2022 das erfolgreich gestartete ESF Plus-Programm "Stärkung der Teilhabe Älterer - gegen Einsamkeit und soziale Isolation" (kurz: "STäM"). Dieses verfolgt drei Ziele: Förderung der sozialen Teilhabe, Förderung der finanziellen Teilhabe und Förderung kommunaler Teilhabestrukturen. Das neue Förderprogramm "ZuMe" knüpft an der Förderung kommunale Teilhabestrukturen an: Es fokussiert sich auf die kommunale Verankerung und den Auf- und Ausbau kommunaler Strukturen. Die Strategie gegen Einsamkeit wird damit um ein Strukturprogramm mit Personen im mittleren Erwachsenenalter ergänzt.