- ESI-Fonds - Europäische Struktur- und Investitionsfonds
- EUROPA 2020-Strategie
- Europäische Kommission
- Europäische Säule sozialer Rechte
- Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ)
- Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
- Europäischer Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
- Europäisches Semester
- Evaluation
Europäischer Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
Die fünf europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESIF) stellen die wichtigste Quelle für Investitionen auf EU-Ebene dar, um die Mitgliedstaaten bei der Wiederherstellung und Stärkung des Wachstums zu unterstützen und einen arbeitsplatzintensiven Aufschwung sicherzustellen. Im Einklang mit den Zielen von „Europa 2020“ soll so eine nachhaltige Entwicklung angestrebt werden.
Die fünf Struktur- und Investitionsfonds der EU (ESIF):
- Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
- Europäischer Sozialfonds (ESF)
- Kohäsionsfonds
- Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
- Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF)