Vierter Förderaufruf "rückenwind3"

Datum
25.10.2023

Der 4. Förderaufruf für das ESF Plus-Programm "rückenwind3 für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" (kurz: rückenwind3) erfolgt voraussichtlich vom 08. Januar 2024 bis zum 08. März 2024 (15:00 Uhr). Hierzu bietet die Regiestelle eine Online-Infoveranstaltung am 16. Januar 2024 an.

Das Partnerschaftsprogramm rückenwind3 wird in enger Kooperation des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der BAGFW in Vertretung der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege umgesetzt, Das ESF Plus-Programm richtet sich an gemeinnützige Unternehmen der Sozialwirtschaft, die Ansätze und Konzepte zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in sozialen Arbeitsfeldern entwickeln und erproben.

Antragsberechtigt sind grundsätzlich alle gemeinnützigen Träger, die einem der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland angehören bzw. von diesen als Spitzenverbände vertreten werden, sowie sonstige gemeinnützige Träger der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland, die keinem der sechs Spitzenverbände angeschlossen sind.

Online-Infoveranstaltung
Zum Start des 4. Förderaufrufs informiert die programmkoordinierende Regiestelle in einer Infoveranstaltung am 16. Januar 2024 von 10:00- 13:00 Uhr zu den Förderinhalten und Fördermodalitäten der Programmrichtlinie "rückenwind3 für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" sowie zu ersten Erfahrungswerten in der Nutzung des Online-Förderportals Z-EU-S.

Info-Snacks
Darüber hinaus bietet die ESF-Regiestelle für Fragen zum Aufruf offene Sprechstunden (Info-Snacks) per Zoom an:

  • Dienstag, den 30. Januar 2024 von 10:00 - 11:30 Uhr
  • Donnerstag, den 15. Februar 2024 von 13:30 - 15:00 Uhr