BIWAQ-Projekt gewinnt beim Preis "Soziale Stadt 2016" (BMUB)
- Datum
- 04.07.2016
Das ESF-Programm des Bundesbauministeriums "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ" kann sich über eine Auszeichnung freuen: Das Berliner BIWAQ-Projekt "JUWEL - Jugendliche wollen erfolgreich leben" fördert die Partizipation von jungen Menschen im Quartier. Nun gewann es beim Preis "Soziale Stadt 2016" in der Kategorie "Wirtschaft, Arbeit, Beschäftigung".
Das durch BIWAQ geförderte Projekt "JUWEL - Jugendliche wollen erfolgreich leben" begleitete zwischen Oktober 2011 und September 2014 rund 380 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Berliner Quartier Hellersdorfer Promenade beim Übergang von der Schule in den Beruf. JUWEL hatte zum Ziel, die Chancen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund auf ein selbstbestimmtes Leben zu erhöhen. Der Projektträger KIDS & Co e.V. verknüpfte Jugendsozialarbeit mit intensiver Berufsorientierung, Partizipationsangeboten und Aktivierung durch Freizeit- und Wohnumfeldgestaltung im Quartier zu einem ganzheitlichen Ansatz.
Um die Teilnehmenden für das Projekt zu gewinnen, setzte JUWEL an den Freizeitinteressen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Quartier an, indem es ihnen die Teilnahme an einem Jugendfilmprojekt anbot. Die Gestaltung eines eigenen TV-Formats mit Themen aus dem Alltag der Teilnehmenden stand im Fokus. Dabei entdeckten sie neue Fähigkeiten, lernten sich professionell zu präsentieren und erwarben medientechnische und kreative Fertigkeiten. Die Angebote waren vielfältig und umfassten auch Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler und Unterstützung von Schulabgängerinnen und Schulabgängern im Bewerbungsprozess um eine Ausbildungsstelle.
Durch Interviews sammelten die Jugendlichen Ideen für Freizeitangebote im Quartier und Vorschläge für Alltags- und Wohnumfeldverbesserungen. Im Rahmen von Praxisprojekten gestalteten die Teilnehmenden das Quartier aktiv und setzten eigene Ideen um. Neben dem Bau eines Parkourparks und einer Double-Halfpipe unterstützten sie beispielsweise das Projekt "Helle Oase" durch die Anlage und Pflege von Hoch- und Hügelbeeten, von Rabatten, Blumen, Stauden, Obstgehölzen und Gemüse.
Die Garteninitiative "Helle Oase" wurde 2012 mit dem Deutschen Naturschutzpreis ausgezeichnet, 2013 zertifizierte das Bezirksamt Berlin-Hellersdorf den Bürgerpark als ökologischen Lernort und 2014 erhielt die "Helle Oase" den Berliner Präventionspreis gegen Gewalt.
So hat die ESF-Förderung im Sinne von BIWAQ nachhaltig im Quartier gewirkt. Die "Helle Oase" wird ehrenamtlich weitergeführt und auch der im Projektrahmen gebaute Parkourpark besteht weiter. Im Libertypark kann die gebaute Rollsport-Rampe weiterhin von den Besuchern benutzt werden. Der erfolgreiche Ansatz des Projekts "JUWEL", junge Erwachsene aktiv an der Gestaltung ihres Wohnumfelds teilhaben zu lassen und sie dabei gleichzeitig beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen, wird mit dem Projekt "Mitmischen is possible" im Rahmen der "Aktion Mensch" fortgeführt.
BIWAQ fördert Projekte, die die Qualifikation und beruflichen Perspektiven der Menschen verbessern sowie die lokale Ökonomie stärken. BIWAQ legt als Partnerprogramm des Städtebauförderungsprogrammes "Soziale Stadt" den Schwerpunkt bewusst auf benachteiligte Stadt- und Ortsteile.
Weitere Informationen unter www.biwaq.de und www.preis-soziale-stadt.de sowie Videos der Preisträger