Per App Kommunikation in der Pflege trainieren
- Datum
- 29.05.2018
Fast jeder hat die Situation im Krankenhaus, in der Pflege schon mal erlebt: Das Gespräch mit dem Patienten Torben Teller, seiner fürsorglichen Ehefrau Ramona oder dem anspruchsvollen Oberarzt läuft nicht immer "störungsfrei". Manchmal sind es die Fachbegriffe, die den Dialog erschweren, manchmal ist es aber auch die Sprache an sich. Aber gerade in solchen Situationen gilt es, die geeignetsten Antworten auszuwählen, um den pflegerischen Alltag kommunikativ erfolgreich zu meistern und als Pflegende oder Pflegender die eigenen Deutschkenntnisse zu verbessern. Spielerisch ermöglicht dies die kostenlose App "Ein Tag Deutsch - in der Pflege".

Flexibel und mobil haben alle Nutzerinnen und Nutzer Zugriff auf zahlreiche Lernfeatures: Neben vertonten Szenarios gibt es zusätzliche Übungen zu Wortschatz, Strukturen und Aussprache, ein Wörterbuch und eine Wissensdatenbank. Die Lernenden können mit der App also nicht nur ihre Kommunikationskompetenzen trainieren, sondern auch ihr "arbeitskulturelles" Wissen über den Pflege-Alltag in Deutschland erweitern.
Die App wurde für Deutschlernende konzipiert, die bereits über Kenntnisse im Bereich Pflege verfügen und im Rahmen einer Anpassungsqualifizierung zur Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Qualifikationen das Niveau B2 anstreben. Sie kann flankierend zum Deutschkurs oder im Selbstlernstudium genutzt werden. Die App kann grundsätzlich von allen an Deutsch und/oder an Pflegekommunikation Interessierten heruntergeladen und genutzt werden.
Sie kann in den gängigen App-Stores für Smartphones und Tablets (Android und iOS) kostenlos heruntergeladen werden und ist offline spielbar.

"Ein Tag Deutsch - in der Pflege" wurde 2017 von der Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch im Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" im engen interdisziplinären Zusammenspiel von Serious Gaming-, Pflege- und Sprachexperten entwickelt und mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales finanziert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ein-tag-deutsch.de