Pflegemesse für Geflüchtete im Berliner Rathaus
- Datum
- 28.02.2019
Die Angebote auf der Infomesse "Take Care! Werde Pfleger*in" waren vielfältig: Berufsbilder wurden mehrsprachig erklärt, Praxisübungen im Simulationsbereich durchgeführt, Kontakte geknüpft und so der Weg für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration geebnet. Auch der Staatssekretär des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Dr. Rolf Schmachtenberg war vor Ort und signalisierte den Geflüchteten durch seinen Besuch und seinen Messerundgang: Wir brauchen gute Pflegekräfte, wir brauchen Euch!

Die vertretenen Betriebe der Gesundheitsbranche sahen das Potenzial junger Geflüchteter für eine kultursensible und mehrsprachige Pflege. Darum warben sie bei der Infomesse "Take Care" für ihr Ausbildungs- und Berufsangebot und sammelten Kontaktdaten Interessierter. Einer von ihnen war Deutschlands größter kommunaler Gesundheitsdienstleister, die Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, mit der das ESF-Projekt bridge seit über zehn Jahren eng kooperiert, um Geflüchtete in eine Berufsausbildung zu bringen. Eine Befragung aller ausstellenden Unternehmen ergab, dass über 50 Bewerbungsverfahren für Ausbildungsplätze eingeleitet und zahlreiche Praktika vermittelt werden konnten.
Doch nicht nur die Betriebe stellten sich vor. Bei Obst und Keksen erzählten Auszubildende mit eigener Fluchtgeschichte von ihren Erfahrungen aus der Lehre und ihrer Tätigkeit als angehende Pflegefachkräfte. Zudem waren Schülerinnen und Schüler der an der Organisation der Messe beteiligten Berufsfachschule Paulo Freire vor Ort. Sie fungierten als Sprachmittlerinnen und Sprachmittler und ermöglichten einen niedrigschwelligen Austausch zwischen Geflüchteten und Betrieben.
Im benachbarten Saal konnten sich Geflüchtete außerdem über Beratungs-, Qualifizierungs- und Vermittlungsangebote informieren, die ihren Einstieg in Ausbildung und Beruf erleichtern. Unter ihnen "bridge - Berliner Netzwerk für Bleiberecht: Arbeitsmarktintegration für Geflüchtete" . Das Projekt wird aus Mitteln der "ESF-Integrationsrichtlinie Bund" im Handlungsschwerpunkt "Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen" gefördert. Auch das Land Berlin unterstützt das Netzwerk durch eine Kofinanzierung.
bridge ist ein Zusammenschluss aus nicht-staatlichen Organisationen unter Koordination des Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration und war organisatorisch und inhaltlich verantwortlich für die Messe "Take Care! Werde Pfleger*in". bridge unterstützt seit 2005 Geflüchtete bei der Suche nach einem Arbeits- und Ausbildungsplatz, dem Nachholen von Schulabschlüssen, dem Finden passender Qualifizierungsangebote und der Beratung zu aufenthaltsrechtlichen Fragen.
Mehr Informationen zur ESF-Integrationsrichtlinie Bund finden Sie auf dem ESF-Webportal.