Starten statt warten - Azubi-Hotline
- Datum
- 15.07.2021
Das Format "Starten statt warten - Azubi-Hotline" im Rahmen des ESF-Programms "Passgenaue Besetzung" ist ein gutes Beispiel, wie den aktuell zu beobachtenden Vorbehalten gegenüber Videokonferenzen auf Seiten der Jugendlichen begegnet werden kann. Das Format fand als virtueller Ersatz für das geplante "Azubi-Drive-In-Speed-Dating" statt, das aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste.
Die Veranstaltung am 29. Mai war eine gelungene Kooperation der Berater*innen des Programms "Passgenaue Besetzung" mit weiteren Berater*innen der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Düsseldorf, wie beispielweise der Mobilitätsberatung oder der Anerkennungsstelle ausländischer Abschlüsse.
Die Berater*innen der "Passgenauen Besetzung" stellten unter anderem den Kontakt zu Ausbildungsbetrieben her, gaben Tipps für Bewerbungsunterlagen und nahmen die Jugendlichen in die Ausbildungsvermittlung auf. Außerdem gab es ein Programm mit Online-Vorträgen zu Themen wie "Studieren im Handwerk", "Auslandsaufenthalte während/nach der Ausbildung" sowie einer Online-Elternveranstaltung zum Thema "Kinder bei der Berufswahl begleiten". Auch die Agentur für Arbeit war mit dabei und bot einen Vortrag zu Unterstützungsmöglichkeiten während der Ausbildung an. Von 10 bis 13 Uhr konnten interessierte Jugendliche über eine Hotline im persönlichen Gespräch ihre Fragen loswerden.

Im Rahmen einer Videoaktion nutzen mehr als 25 Betriebe im Kammergebiet die Möglichkeit, ihre freien Ausbildungsplätze in einem Videoclip zu bewerben. Diese wurden im Vorfeld der Veranstaltung veröffentlicht, sodass sich die Jugendlichen vorab und am Aktionstag über die Betriebe informieren konnten. Aufgrund der guten Werbung war die Resonanz auf dieses Format groß. Da alle wieder große Lust auf Veranstaltungen in Präsenz haben, plant die "Passgenaue Besetzung" der Handwerkskammer Düsseldorf für den Spätsommer, eventuell das "Azubi-Speed-Dating" vor Ort nachzuholen und Unternehmen und Interessierte zu einem "echten" Kennenlernen einzuladen.
Das ESF-Bundesprogramm "Passgenaue Besetzung"
Das ESF-Programm "Passgenaue Besetzung - Unterstützung von KMU bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften" wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Ziel des Programms ist es, Ausbildungsplätze in kleinen und mittleren Unternehmen "passgenau" mit in- und ausländischen Jugendlichen zu besetzen und durch diesen Beitrag zur Sicherung des zukünftigen Fachkräftebedarfs die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen zu stärken. Gefördert werden Beratungsleistungen und Unterstützungsmaßnahmen der Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, der Kammern der Freien Berufe sowie anderer gemeinnützig tätiger Organisationen der Wirtschaft.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf dem ESF-Webportal sowie auf der Programmwebsite.