Six days for future

Datum
15.06.2021

Das ESF-Projekt "Six days for future" bietet in den Ferienzeiten kostenlose Workshops und Themencamps für Jugendliche und junge Erwachsene an verschiedenen Orten in Sachsen an, bei denen es im Kern um die zwei großen Themen Berufsorientierung und Nachhaltigkeit geht. Frei nach dem Projekt-Grundsatz "JEDER JOB IST GRÜN" können die Teilnehmenden in verschiedenen Formaten ganz unterschiedliche Berufe (z.B. aus den Bereichen Handwerk & Wohnen, Gastronomie & Landwirtschaft, Textil & Design und vielen weiteren) praktisch kennenlernen und herausfinden, wie in diesen etwas für Umwelt, Klima und ein faires Miteinander getan werden kann.

Die mehrtägigen Workshops und Themencamps bieten darüber hinaus spannende Exkursionen und interessante Begegnungen - und natürlich eine ganze Menge Spaß. Vielleicht findet die*der eine oder andere schon ihren*seinen Traumjob.

Das Themenspektrum der Camps reicht von "Party, Crew, Barbecue" über "Hammer, Meißel, Mosaik" bis "Schere, Style, Papier". Ausführliche Informationen zu diesen und vielen weiteren interessanten Themencamps sind auf der Website des Dresdner Projekts zu finden. Interessierte können sich dort auch direkt anmelden.

Wer sich zunächst einen Überblick über die angebotenen Workcamps verschaffen möchte, bevor sie*er sich für ein Thema entscheidet, kann an einer Online-Informationsveranstaltung teilnehmen. Dort werden die Camps und Workshops im Detail vorgestellt und es können Fragen gestellt werden. Anfang Juni wurden bereits zwei solcher Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt (eine davon wurde ins Arabische und in Farsi übersetzt), eine weitere ist für den 5. Juli um 18:00 Uhr (ebenfalls mit Übersetzung ins Arabische und in Farsi) geplant. Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte per E-Mail unter johannes.metzner@uzdresden.de an. Die Interessierten bekommen dann im Vorfeld der Veranstaltung einen Zugangslink.

Jungredakteur*innen gesucht

Darüber hinaus ist das Projekt letztes Jahr mit einem Jugendblog zum Thema Nachhaltigkeit & Beruf mit vielen interessanten Beiträgen, Infografiken und einem spannenden Quiz online gegangen. Hier sind Jugendliche und junge Erwachsene herzlich dazu eingeladen, den Blog zu besuchen oder auch gerne Artikel zu verfassen. Aktuell werden Jugendautor*innen gesucht, die für eine Aufwandsentschädigung Artikel und ähnliches für die Jugendredaktion schreiben. Der Blog ist hier zu finden: www.zukunftsberufe.info

Das Programm „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf - BBNE"

Das Projekt „Six days for future“ wird im Rahmen des ESF-Programms "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf - BBNE" durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Wer im beruflichen Alltag im Sinne nachhaltiger Entwicklung handeln möchte, braucht entsprechende Kompetenzen, Fertigkeiten und Wissen. Für dieses "Greening" der Berufe beziehungsweise der Arbeitswelt sensibilisiert das Programm "BBNE". Fördergelder werden für Projekte bereitgestellt, die über die beiden Formate Workcamps oder Schulungsmodule ermöglichen, in verschiedene Berufe hinein zu schnuppern und zeigen, wie nachhaltiges Handeln im beruflichen Alltag möglich ist. Weitere Informationen zum Förderprogramm "BBNE" finden Sie auf dem ESF-Portal.

Auszug aus dem ESF-Newsletter