Digitale Kompetenzen im Fokus: Weiterbildung für Qualifizierungsberater*innen der Agentur für Arbeit

Datum
15.08.2024

Das durch den ESF Plus geförderte "Regionale Zukunftszentrum Sachsen" ("RZ Sachsen"), das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz und die Agentur für Arbeit Zwickau haben gemeinsam eine Workshop-Reihe "Digitalisierung und KI praxisnah - Methodenentwicklung für die Beratung" entwickelt. Ziel der Workshops ist es, den Qualifizierungsberater*innen der Bundesagentur für Arbeit spezifische inhaltliche und methodische Kenntnisse zu vermitteln, damit sie Unternehmen und deren Beschäftigte sowie Arbeitsuchende optimal für den digitalen Wandel vorbereiten können.

Maschinenstrasse
Einblick in das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz. © Zukunftszentrum Sachsen

Ziel des "RZ-Sachsen" ist es, kleine und mittelständische Unternehmen in Sachsen dabei zu begleiten, aktuelle und individuelle Herausforderungen des digitalen Wandels zu bewältigen.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz ist Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Mittelstand-Digital-Netzwerks, das kleine und mittlere Unternehmen und das Handwerk bei der Digitalisierung unterstützt. Anlass für die Entwicklung der Workshop-Reihe war die Absicht der Agentur für Arbeit, ihre Qualifizierungsberater*innen in Bezug auf die Themen Digitalisierung und KI weiterzubilden. Der Startschuss fiel im Berufsinformationszentrum in Zwickau, wo die Teilnehmenden sich in einem Workshop intensiv mit den Grundlagen der Digitalisierung und KI auseinandersetzten. Durch praxisnahe Beispiele, wie die Anwendung von KI in der Papierherstellung oder in vollautomatischen Melkmaschinen, erarbeiteten die Teilnehmer*innen, wie diese Technologien ihre Arbeitsbereiche transformieren können. Im zweiten, vertiefenden Workshop, der von Fachexpert*innen des RZ Sachsen realisiert wurde, lag der Fokus darauf, wie die Qualifizierungsberater*innen Unternehmen in den Bereichen Digitalisierung und KI kompetent und effektiv beraten können. Die Teilnehmenden erlebten dabei eine interaktive Lernumgebung. "Die methodisch gut aufgebauten Workshop-Tage ermöglichten es mir, zum ersten Mal wirklich interaktiv zu arbeiten", berichtet Jaqueline Mehnert, Leiterin Presse und Marketing bei der Arbeitsagentur Zwickau. Den Abschluss der Workshop-Serie bildete eine Veranstaltung im Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz. Dort hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, in Arbeitsgruppen und durch praktische Demonstrationen innovative Lösungen und digitale Technologien direkt zu erleben. Besondere Highlights waren die Vorführungen zur automatisierten Identifikation von Bauteilen und der Einsatz von KI zur Optimierung von Produktionsprozessen. Die Workshop-Reihe zeigt beispielhaft, dass die Zusammenarbeit von öffentlichen Einrichtungen wie der Agentur für Arbeit und spezialisierten Zentren wie dem Zukunftszentrum Sachsen und dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz erfolgreich für die Kompetenzentwicklung von Multiplikator*innen im Bereich von Digitalisierung und KI genutzt werden kann. Sie fördert das Verständnis für neue Technologien und bereitet den Weg für zukunftsfähige Beratungsangebote seitens der Agentur für Arbeit.

Das ESF Plus-Programm "Zukunftszentren - Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation" (kurz: "Zukunftszentren")

Das "Regionale Zukunftszentrum Sachsen" wird im Rahmen des Programms "Zukunftszentren" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Das Programm unterstützt Unternehmen, ihre Beschäftigten sowie Selbstständige dabei, die großen aktuellen Veränderungsprozesse zu bewältigen und sozial zu gestalten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von KMU und Solo-Selbstständigen.
Es zielt darauf ab, die Selbstlern- und Gestaltungskompetenz der Zielgruppen in den Transformationsprozessen zu fördern und ihre Leistungs- und Innovationsfähigkeit zu erhalten und zu stärken. Über die genannten Zielgruppen hinaus haben grundsätzlich alle Unternehmen bundesweit Zugang zu den Fördermaßnahmen. Die im Rahmen des Förderprogramms gewonnenen Erkenntnisse werden sukzessive veröffentlicht.
Im Rahmen des Programms werden zwölf "Regionale Zukunftszentren", ein "Zentrum Zukunft der Arbeitswelt" als übergeordnetes Zentrum und ein "Haus der Selbstständigen" als Kompetenz-, Vernetzungs-, und Beratungszentren zur Bewältigung des insbesondere digital getriebenen Wandels der Arbeitswelt gefördert.

Weitere Informationen zu dem Programm finden Sie auf www.zukunftszentren.de sowie auf dem ESF-Webportal.

Auszug aus dem ESF-Newsletter