ESF Plus Förderprogramm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ" startet in die nächste Förderrunde

Datum
19.08.2025

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat die Förderrichtlinie für die sechste Runde des ESF Plus-Förderprogramms "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ" ("BIWAQ VI") veröffentlicht. Des Weiteren wurde die geänderte Richtlinie von "BIWAQ V" veröffentlicht, um die Voraussetzungen für die Verlängerung erfolgreich laufender "BIWAQ V"-Projekte zu schaffen.

Ziel des BIWAQ-Programms

Ziel des ESF Plus-Förderprogramms "BIWAQ" ist es, Menschen in Quartieren mit sozialen Herausforderungen in eine nachhaltige Beschäftigung zu führen. Mit niederschwelligen Bildungs- und Qualifizierungsangeboten erhalten sie Unterstützung beim (Wieder)Einstieg in die berufliche Praxis. Von der "BIWAQ" - Förderung profitiert zudem auch die lokale Ökonomie, indem Netzwerke von kleinen und mittelständischen Unternehmen gestärkt werden. Mit der sozialräumlichen Ausrichtung ergänzt "BIWAQ" das Städtebauförderungsprogramm "Sozialer Zusammenhalt" (vormals "Soziale Stadt"). Dieser ganzheitliche Ansatz stellt Synergien zwischen dem baulichen und zugleich sozialen Wandel für die Verbesserung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in den Quartieren her.

Erfolgreiche Umsetzung von "BIWAQ V" und Verlängerung

Rund 50 Projekte werden aktuell aus Mitteln des ESF Plus gefördert und mit Bundesmitteln kofinanziert. Die Projekte sind so unterschiedlich wie die Quartiere und ihre Menschen selbst. Die Antworten auf die sozialen Herausforderungen werden daher durch die teilnehmenden Kommunen und ihre Teilvorhabenpartner vor Ort lokal und individuell gegeben. Alle Projektideen eint aber eins: Sie entsprechen gekonnt und passgenau den Bedarfen der Quartiere. Um an die bisherigen Erfolge bei der Zielerreichung anzuknüpfen, wurden die Voraussetzungen für die Verlängerung bestehender "BIWAQ"-Projekte durch die Änderung der "BIWAQ V" - Förderrichtlinie ("BIWAQ V - Verlängerung") geschaffen. Damit wird sichergestellt, dass die positiven Auswirkungen der "BIWAQ"-Projekte noch bis 2028 ihre Fortsetzung finden und verstärkt werden. Näheres ist der Förderrichtlinie zu entnehmen.

Ausblick auf die ESF Plus-Förderung ab 2026 ("BIWAQ VI") - neuer Förderaufruf gestartet

Die Verlängerung erfolgreicher Projekte ist wichtig, gleichzeitig hat auch die Förderung neuer innovativer Ideen in den (neuen) Quartieren eine hohe Priorität. Daher wurde auch ein neuer Projektaufruf für "BIWAQ VI" gestartet.
Antragsberechtigt sind Städte und Gemeinden, die "BIWAQ VI"-Projekte in den Gebieten des Städtebauförderungsprogramms "Sozialer Zusammenhalt" (vormals "Soziale Stadt") umsetzen möchten. Anders als bisher ist das Antragsverfahren bei "BIWAQ VI" einstufig. Anträge können ab dem 01. August 2025 bis zum 15. Oktober 2025 über das Förderportal Z-EU-S eingereicht werden. Die Projekte können ab dem 01. Juli 2026 beginnen und müssen bis zum 30. September 2028 abgeschlossen sein. Die Zuwendungssumme über den gesamten Förderzeitraum beträgt mindestens 300.000 Euro und darf 1.200.000 Euro nicht überschreiten. Die Förderung aus dem ESF Plus und Bundesmitteln kann insgesamt bis zu 90 Prozent betragen. Mindestens 10 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben des "BIWAQ VI"-Projektes sind vom Antragstellenden als Eigenbeteiligung aufzubringen. Nähere Details finden Sie in der "BIWAQ VI"-Förderrichtlinie.

Das ESF Plus-Programm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ"

Das Programm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ" wird durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus finanziert. Ziel des Programms ist die Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit und die nachhaltige Integration (langzeit-)arbeitsloser Personen sowie von Menschen mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt. Darüber hinaus soll die lokale Wirtschaft gestärkt werden, vor allem durch die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen. Dazu werden maßgeschneiderte, integrierte Projekte in Stadt- und Ortsteilen umgesetzt, die sozial und wirtschaftlich benachteiligt sind. "BIWAQ" ist das Partnerprogramm zum Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt", sodass über beide Programme investive mit nichtinvestiven Maßnahmen verknüpft werden können, um gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und die Situation im Quartier zu verbessern. Mehr Informationen finden Sie auf der Programmwebsite sowie auf dem ESF Webportal. Bei konkreten Fragen steht Ihnen die Regiestelle des Programms zur Verfügung (biwaq@empirica-institut.de).

Auszug aus dem ESF-Newsletter