ANKER Plus
Mit besonderer Expertise für Menschen in belastenden Lebenssituationen stabilisiert ANKER plus Familiensysteme durch ganzheitliche Beratung und verbindet ein lebensbereichsübergreifendes Netzwerk. Es bahnt Wege in bestehende Unterstützungsangebote, verringert Armut und fördert soziale und berufliche Teilhabe. Durch multilaterale Austauschinstrumente werden Versorgungslücken und Zugangsbarrieren abgebaut und optimiert. Zusätzlich, hilft die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit, zur Verbesserung der Lebenssituation der Familien. Hierbei handelt es sich um ein Trägerverbund der vier Sozialpsychiatrischen Zentren im Kreis Mettmann, die im Rahmen eines Verbundvorhabens von Armut bedrohte Familien und solchen im Transferleistungsbezug bei der Überwindung von sozialen und beruflichen Teilhabebarrieren unterstützen.
Das Projekt wird im Rahmen des Programms "Akti(F) Plus - Aktiv für Familien und ihre Kinder" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Projektsteckbrief
- Projektträger
-
Gemeinnützige sozialpsychiatrische Gesellschaft mbH
- Organisationstyp des Projektträgers
-
-
Gemeinnütziger Träger
- Projektlaufzeit
-
01.09.2023 - 31.08.2027
- Projektdurchführung
-
- Nordrhein-Westfalen, 42551 Velbert
- Zielgruppen
-
-
Alleinerziehende
-
Familien, die Kinderzuschlag bzw. künftig Kindergrundsicherung beziehen oder hierauf einen Anspruch haben
-
Familien/Eltern mit Kindern, die Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld) oder nach dem SGB XII (Sozialhilfe) beziehen
-
Menschen mit Behinderung
Aktivitäten
- Angebote für die Zielgruppen (Einzelziel 1)
-
-
Beratungs- und Coachingangebote zur Unterstützung bei der persönlichen und/oder famliliären Stabilisierung
-
Unterstützung bei der Alltagsstrukturierung und Klärung familiärer Problemlagen
-
Unterstützung bei der Aufnahme einer neuen Beschäftigung/der bedarfsdeckenden Ausweitung einer Beschäftigung
-
Unterstützung beim Zugang zu Leistungen des regulären Hilfesystems
-
Unterstützung bei dem Kontakt zu Behörden
-
Verweisberatung zu lokalen und regionalen Hilfs und Bildungsangeboten
- Vernetzungsarbeit (Einzelziel 2)
-
-
Austausch von Fachwissen
-
Fort- und Weiterbildung
-
rechtskreisübergreifende Koordinierung der relevanten Akteure und Aktivitäten
-
Vernetzungsaktivitäten, Workshops für die Akteure der unterschiedlichen Rechtskreise
Kooperationspartner
- Kooperationspartner
-
-
Jobcenter ME
Organisationstyp:
Jobcenter
-
Sozialamt des Kreises Mettmann
Organisationstyp:
Sonstige
-
Gesundheitsamt des Kreises Mettmann
Organisationstyp:
Sonstige