ANKER Plus

Mit besonderer Expertise für Menschen in belastenden Lebenssituationen stabilisiert ANKER plus Familiensysteme durch ganzheitliche Beratung und verbindet ein lebensbereichsübergreifendes Netzwerk. Es bahnt Wege in bestehende Unterstützungsangebote, verringert Armut und fördert soziale und berufliche Teilhabe. Durch multilaterale Austauschinstrumente werden Versorgungslücken und Zugangsbarrieren abgebaut und optimiert. Zusätzlich, hilft die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit, zur Verbesserung der Lebenssituation der Familien. Hierbei handelt es sich um ein Trägerverbund der vier Sozialpsychiatrischen Zentren im Kreis Mettmann, die im Rahmen eines Verbundvorhabens von Armut bedrohte Familien und solchen im Transferleistungsbezug bei der Überwindung von sozialen und beruflichen Teilhabebarrieren unterstützen.

Das Projekt wird im Rahmen des Programms "Akti(F) Plus - Aktiv für Familien und ihre Kinder" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Projektsteckbrief

Projektträger
Gemeinnützige sozialpsychiatrische Gesellschaft mbH
Organisationstyp des Projektträgers
  • Ge­mein­nüt­zi­ger Trä­ger
Projektlaufzeit

01.09.2023 - 31.08.2027

Projektdurchführung
  • Nordrhein-Westfalen, 42551 Velbert
Zielgruppen
  • Al­lein­er­zie­hen­de
  • Fa­mi­li­en, die Kin­der­zu­schlag bzw. künf­tig Kin­der­grund­si­che­rung be­zie­hen oder hier­auf ei­nen An­spruch ha­ben
  • Fa­mi­li­en/El­tern mit Kin­dern, die Leis­tun­gen nach dem SGB II (Bür­ger­geld) oder nach dem SGB XII (So­zi­al­hil­fe) be­zie­hen
  • Men­schen mit Be­hin­de­rung

Aktivitäten

Angebote für die Zielgruppen (Einzelziel 1)
  • Be­ra­tungs- und Coa­chin­g­an­ge­bo­te zur Un­ter­stüt­zung bei der per­sön­li­chen und/oder fam­li­li­ären Sta­bi­li­sie­rung
  • Un­ter­stüt­zung bei der All­tags­struk­tu­rie­rung und Klä­rung fa­mi­li­ärer Pro­blem­la­gen
  • Un­ter­stüt­zung bei der Auf­nah­me ei­ner neu­en Be­schäf­ti­gung/der be­darfs­de­cken­den Aus­wei­tung ei­ner Be­schäf­ti­gung
  • Un­ter­stüt­zung beim Zu­gang zu Leis­tun­gen des re­gu­lä­ren Hil­fe­sys­tems
  • Un­ter­stüt­zung bei dem Kon­takt zu Be­hör­den
  • Ver­weis­be­ra­tung zu lo­ka­len und re­gio­na­len Hilfs und Bil­dungs­an­ge­bo­ten
Vernetzungsarbeit (Einzelziel 2)
  • Aus­tausch von Fach­wis­sen
  • Fort- und Wei­ter­bil­dung
  • rechts­kreis­über­grei­fen­de Ko­or­di­nie­rung der re­le­van­ten Ak­teu­re und Ak­ti­vi­tä­ten
  • Ver­net­zungs­ak­ti­vi­tä­ten, Work­shops für die Ak­teu­re der un­ter­schied­li­chen Rechts­krei­se

Kooperationspartner

Kooperationspartner
  • Job­cen­ter ME
    Organisationstyp: Job­cen­ter
  • So­zi­al­amt des Krei­ses Mett­mann
    Organisationstyp: Sons­ti­ge
  • Ge­sund­heits­amt des Krei­ses Mett­mann
    Organisationstyp: Sons­ti­ge

Zusatzinformationen

Kontakt

Tatiana Sterner

Nordstrasse  29
42551 Velbert