30.06.2017

Was ist die Bildungsprämie?
Mit dem Bundesprogramm "Bildungsprämie" erhalten Erwerbstätige bis zu 500 Euro für ihre individuelle berufsbezogene Weiterbildung. Der Film erklärt, wie Interessierte die Förderung erhalten können.
Hier können Sie sich Videos zum ESF allgemein und zu den spezifischen ESF-Förderprogrammen anschauen.
Videos von ESF-Projekten finden Sie auf YouTube.
30.06.2017
Mit dem Bundesprogramm "Bildungsprämie" erhalten Erwerbstätige bis zu 500 Euro für ihre individuelle berufsbezogene Weiterbildung. Der Film erklärt, wie Interessierte die Förderung erhalten können.
28.06.2017
Smartphones und Tablets halten Einzug in die Berufsschulen. Ein Projektbeispiel aus Heidelberg zeigt, wie es gelingt, in der Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in mit den Möglichkeiten von Social Augmented Learning (SAL) und Social Virtual Learning (SVL) in interaktive, erweiterte und virtuelle Lernwelten einzutauchen. Das Projekt wird im Rahmen des ESF-Programms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
31.05.2017
Am 26. und 27. Mai 2017 präsentierte sich der ESF in Saarbrücken. An dem eigens für die ESF-Tour konzipierten ESF-Stand und an diversen Ständen regionaler ESF-Projekte konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ein anschauliches Bild von der Vielfalt der Unterstützungsmöglichkeiten des ESF und seiner Wirkung vor Ort machen.
29.03.2017
Am 24. und 25. März 2017 gab es einiges zu feiern: 60 Jahre Römische Verträge und damit auch 60 Jahre Europäischer Sozialfonds (ESF)! Den Rahmen für die Feierlichkeiten bildete die ESF-Tour, die zu diesem Anlass in Nürnberg Halt gemacht hat.
13.03.2017
In nur zwei Minuten erklärt der Film wie das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen sowie die Leistungen der Akteurinnen und Akteure bei der Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten unterstützt.
28.08.2016
Am 27./28. August 2016 präsentierte sich der ESF im Rahmen der ESF-Tour auf dem NRW-Tag in Düsseldorf. Von Rudelsingen bis zu einer Make up- und Farbberatung luden die lokalen ESF-Projekte zu zahlreichen Mitmachaktionen ein. Auch die Ministerpräsidentin des Landes NRW, Hannelore Kraft, besuchte den ESF-Stand und war überzeugt: Die ESF-Mittel seien gut angelegtes Geld, "mit dem wir vieles voranbringen
und unser Land noch sozialer, noch besser machen können."
18.08.2016
Mit Leuchten in den Augen berichten Quereinsteigende von ihrer Erzieher/innen-Ausbildung, über ihren Berufswechsel und was es für sie bedeutet, im Alter von "30 plus something" ihr Leben komplett auf den Kopf zu stellen. Sie alle haben am ESF-Programm "Quereinstieg - Männer und Frauen in Kitas" des Bundesfamilienministeriums teilgenommen.
03.08.2016
Der Film zum "Programm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit" des ESF und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erklärt die neuen und nachhaltigen Chancen für Frauen und Männer, auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen. Das Programm wendet sich an Personen, die länger als zwei Jahre arbeitslos, älter als 35 Jahre sind und keine Berufsausbildung haben.
10.07.2016
Am 09. und 10. Juli 2016 präsentierte sich der ESF im Rahmen des Mecklenburg-Vorpommern-Tages in Güstrow. An dem eigens für die ESF-Tour konzipierten ESF-Stand und an diversen Ständen regionaler ESF-Projekte konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ein anschauliches Bild von der Vielfalt der Unterstützungsmöglichkeiten des ESF und seiner Wirkung vor Ort machen.
03.07.2016
Am 3. Juli 2016 präsentierte sich der ESF auf dem Stadtfest in Andernach. An dem eigens für die ESF-Tour konzipierten ESF-Stand und an diversen Ständen regionaler ESF-Projekte konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ein anschauliches Bild von der Vielfalt der Unterstützungsmöglichkeiten des ESF und seiner Wirkung vor Ort machen.