25 Jahre EXIST - Verleihung des Start-up Awards

Datum
11.06.2024

Das Programm "EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) feierte am
6. Juni 2024 sein 25 jähriges Jubiläum im Rahmen eines Kongresses in Berlin.

Neben einem hochkarätigen Programm mit Expert*innen, Coaches und Gründer*innen wurde im Rahmen der Abendveranstaltung auch der Start-up Award verliehen. Weitere Details zum Kongress "25 Jahre EXIST" und den prämierten Projekten unter www.exist25.de.

Seit einem Vierteljahrhundert unterstützt EXIST junge Gründer*innen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und trägt maßgeblich zur Förderung von Innovation, Gründung und jungem Unternehmerinnen- und Unternehmertum in Deutschland bei. Das EXIST-Programm ist das erfolgreichste und wichtigste Förderinstrument des Bundes für Gründungen aus der Wissenschaft. Die Anfänge des Programms gehen auf das Jahr 1998 zurück.

Anna Christmann, Beauftragte des BMWK für Start-ups:

EXIST hat sich über die Jahre zu einer echten Marke entwickelt. Das Label "EXIST-gefördert" kann ein wichtiger Türöffner z.B. bei Investoren sein."

Jährlich werden mit EXIST ca. 250 High-Tech Start-ups gegründet und über 200 Gründungszentren an Hochschulen in ganz Deutschland unterstützt. Erst kürzlich wurde das 3000. EXIST-Gründungsstipendium an ein innovatives Start-up-Team vergeben.

Auch das neue Jahrbuch "Das ist EXIST 2023" zeigt: EXIST ist ein Erfolgsmodell. Das Jahrbuch stellt die jüngste Entwicklung der EXIST-Programme des Bundeswirtschaftsministeriums vor und veranschaulicht anhand von (angehenden) EXIST-geförderten Start-ups, wie aus innovativen Ideen erfolgreiche bzw. erfolgversprechende Geschäftsmodelle entstanden sind.

EXIST umfasst drei Förderprogrammlinien, von denen zwei durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert werden:

Zu den Zielen von EXIST gehören:

  • dauerhafte Etablierung einer Kultur der unternehmerischen Selbstständigkeit in Lehre, Forschung und Verwaltung an den Hochschulen;
  • konsequente Übersetzung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in wirtschaftliche Wertschöpfung;
  • zielgerichtete Förderung des großen Potenzials an Geschäftsideen und Gründungspersönlichkeiten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen;
  • deutliche Steigerung der Anzahl innovativer Unternehmensgründungen und damit Schaffung neuer und gesicherter Arbeitsplätze.