Jetzt mitmachen: Foto-Challenge für mehr Vielfalt & Toleranz
- Datum
- 15.05.2020
#unschubladisierbar - Ich pass in keine Schublade! Unter diesem Motto ruft das "IQ Netzwerk Hamburg" zu einer Foto-Challenge auf: Foto machen, bei Instagram/Twitter/Facebook posten, Hashtag dazu, fertig! Oder per Mail einsenden. Einsendefrist ist der 26. Mai 2020.
Setzen Sie ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz - in unserer Gesellschaft, in der Arbeitswelt, im täglichen Miteinander.

So funktioniert's:
- Schritt 1: Sie passen auch in keine Schublade? Dann zeigen Sie dies mit einem Foto. Quetschen Sie sich in eine Schublade. Halten Sie ein Schild "#unschubladisierbar" in die Kamera. Malen Sie mit Straßenkreide "#unschubladisierbar" auf den Gehweg. Jede Idee ist willkommen, jedes Foto zählt, um ein deutliches Zeichen für Vielfalt und Toleranz zu setzen!
-
Schritt 2: Posten Sie das Foto bis zum 26. Mai bei Instagram/Twitter/Facebook - und versehen es dabei mit den folgenden Hashtags: #unschubladisierbar, #DDT20, #flaggefuervielfalt
Zusätzlich oder alternativ können Sie das Foto auch per Mail zusenden: vielfalt@basfi.hamburg.de.
Alle zugesendeten Fotos werden veröffentlicht unter www.hamburg.netzwerk-iq.de/unschubladisierbar.
Das "IQ Netzwerk Hamburg" ist eines von 16 Landesnetzwerken im Förderprogramm " Integration durch Qualifizierung (IQ) ". IQ arbeitet an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern.
Mit der Aktion "#unschubladisierbar" beteiligt sich das "IQ Netzwerk Hamburg" am 8. Deutschen Diversity-Tag. Der bundesweite Aktionstag findet am 26. Mai 2020 auf Initiative der Charta der Vielfalt e.V. unter dem Motto "Flagge zeigen für Vielfalt" statt. In der Politik und Gesellschaft wird Vielfalt aktuell von verschiedenen Seiten infrage gestellt. Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung" hält es deshalb für besonders wichtig, die Chancen von Vielfalt hervorzuheben und ein deutliches Zeichen dafür zu setzen.
In Deutschland haben bereits rund 3.000 Konzerne, Betriebe, öffentliche Institutionen, Vereine und fast alle 16 Bundesländer die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet - so auch die Freie und Hansestadt Hamburg. Von dieser Selbstverpflichtung zu Diversity Management profitieren rund 10,4 Millionen Beschäftigte bundesweit. Die Idee dahinter: Eine Organisationskultur, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt wird, führt dazu, dass alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich einbringen. Sie fördert auch die Vielfalt der Ideen oder Produkte, für die das Unternehmen oder die Institution steht.