EU-geförderte Projekte können sich ab sofort für die REGIOSTARS Awards 2024 bewerben

Datum
29.05.2024

Zum 17. Mal sucht die Europäische Kommission die innovativsten regionalen Projekte in der EU: Bis zum 31. Mai 2024 können sich die Träger von bereits abgeschlossenen EU-geförderten Projekten für die REGIOSTARS Awards 2024 bewerben.

Die REGIOSTARS Awards werden seit 2008 jährlich von der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung (DG REGIO) der Europäischen Kommission verliehen: Prämiert werden von der EU finanzierte Projekte, die innovative und inklusive Ansätze im Bereich der regionalen Entwicklung verfolgen. Bewerben können sich Projekte, die durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Sozialfonds Plus, den Fonds für einen gerechten Übergang oder im Rahmen eines Aktionsbereichs von Interreg-Programmen von der EU gefördert wurden.

Die REGIOSTARS Awards 2024 werden für folgende fünf Themenkategorien verliehen, die den wesentlichen Zielen der Regionalpolitik der EU entsprechen:

  1. Kategorie: WETTBEWERBSFÄHIGES UND INTELLIGENTES Europa
  2. Kategorie: GRÜNES Europa
  3. Kategorie: VERNETZTES Europa
  4. Kategorie: SOZIALES UND INKLUSIVES Europa
  5. Kategorie: BÜRGERNAHES Europa

Ein Gremium hochrangiger Wissenschaftler*innen aus den jeweiligen Bereichen bewertet die eingereichten Bewerbungen und wählt die Finalisten aus. Wie in den vorangegangenen Jahren erhält die Öffentlichkeit die Möglichkeit, unter den Finalisten ihr Lieblingsprojekt für den Publikumspreis auszuwählen. Alle Gewinner werden im Rahmen der REGIOSTARS-Preisverleihung in Brüssel am 09. Oktober 2024 bekannt gegeben.

Als Preis für die Gewinner*innen in den fünf Kategorien ist jeweils eine lokale Kommunikationskampagne ausgelobt, die in Zusammenarbeit mit DG REGIO gemanagt wird, um die ausgezeichneten Aktivitäten in der Region zu fördern.

Wie bewirbt sich ein Projekt?

Die Bewerbungen für den Wettbewerb können ausschließlich über die Online-Plattform des REGIOSTARS-Wettbewerbs eingereicht werden, zusammen mit einem von der jeweils zuständigen Verwaltungsbehörde unterschriebenen Befürwortungsschreiben. Details zum Wettbewerb und zum Bewerbungsprozess finden Sie im Leitfaden für Bewerber*innen.

Auszug aus dem ESF-Newsletter