Win-Win - Durch Kooperation zur Integration
Das ESF Plus-Programm Win-Win zielt darauf ab, die soziale Integration insbesondere von jungen Männern mit Migrationshintergrund und nichterwerbstätigen jungen Männern im erwerbsfähigen Alter von 18 bis 35 Jahren zu verbessern. Die Zielgruppe umfasst auch männliche neuzugewanderte EU-Bürger, Angehörige von Minderheiten und Drittstaatsangehörige. Bei der Zielgruppe handelt es sich häufig um besonders benachteiligte Personen, die von den Agenturen für Arbeit oder Jobcentern vor Ort nicht (mehr) erreicht und betreut werden können oder die eine Kooperation mit den Agenturen für Arbeit oder Jobcentern verweigern oder diese ablehnen.
Zur Zielerreichung sollen im Rahmen von Win-Win neue soziale Beziehungen oder Kooperationen zwischen öffentlichen, zivilgesellschaftlichen und/oder privaten Organisationen geschaffen werden, die der Gesellschaft zugutekommen und ihre Handlungsfähigkeit stärken. Durch die Einrichtung einer unabhängigen Koordinierungsstelle und die Einbindung der Vorhaben in die kommunale Integrationsstrategie vor Ort soll der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt und eine Absicherung der Nachhaltigkeit der Vorhaben in kommunalen Strukturen sichergestellt werden.
Übergeordnet wird eine Forschungs- und Vernetzungsstelle gefördert, die das Programm und soziale Innovationen bewertet und eine Vernetzung der Vorhaben sicherstellen soll.