12.07.2019

Bundesminister Hubertus Heil zum ESF
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, erklärt wie der Europäische Sozialfonds (ESF) den Menschen in Deutschland hilft.
Hier können Sie sich Videos zum ESF allgemein und zu den spezifischen ESF-Förderprogrammen anschauen.
Videos von ESF-Projekten finden Sie auf YouTube.
12.07.2019
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, erklärt wie der Europäische Sozialfonds (ESF) den Menschen in Deutschland hilft.
15.07.2019
Was machen die Schülerinnen und Schüler eigentlich in der interaktiven ESF-Erlebniswelt?
Der Film zeigt Schulklassen aus dem Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen bei ihrem Parcourslauf.
30.06.2017
Mit dem Bundesprogramm "Bildungsprämie" erhalten Erwerbstätige bis zu 500 Euro für ihre individuelle berufsbezogene Weiterbildung. Der Film erklärt, wie Interessierte die Förderung erhalten können.
28.06.2017
Smartphones und Tablets halten Einzug in die Berufsschulen. Ein Projektbeispiel aus Heidelberg zeigt, wie es gelingt, in der Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in mit den Möglichkeiten von Social Augmented Learning (SAL) und Social Virtual Learning (SVL) in interaktive, erweiterte und virtuelle Lernwelten einzutauchen. Das Projekt wird im Rahmen des ESF-Programms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
13.03.2017
In nur zwei Minuten erklärt der Film wie das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen sowie die Leistungen der Akteurinnen und Akteure bei der Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten unterstützt.
18.08.2016
Mit Leuchten in den Augen berichten Quereinsteigende von ihrer Erzieher/innen-Ausbildung, über ihren Berufswechsel und was es für sie bedeutet, im Alter von "30 plus something" ihr Leben komplett auf den Kopf zu stellen. Sie alle haben am ESF-Programm "Quereinstieg - Männer und Frauen in Kitas" des Bundesfamilienministeriums teilgenommen.
03.08.2016
Der Film zum "Programm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit" des ESF und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erklärt die neuen und nachhaltigen Chancen für Frauen und Männer, auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen. Das Programm wendet sich an Personen, die länger als zwei Jahre arbeitslos, älter als 35 Jahre sind und keine Berufsausbildung haben.
18.05.2016
Der Film stellt die drei Handlungsschwerpunkte des Programms "ESF-Integrationsrichtlinie Bund" vor.
18.05.2016
Der Film gibt einen Einblick in den Handlungsschwerpunkt "Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen" (IvAF) des Programms "ESF-Integrationsrichtlinie Bund". Arbeit ist ein Schlüssel, um geflüchtete Menschen in unsere Gesellschaft zu integrieren. Wie dies erfolgreich gelingen kann, zeigt das Good Practice Beispiel aus Wuppertal. Durch eine enge Zusammenarbeit der verschiedenen Partnerorganisationen und die individuelle Begleitung von Geflüchteten konnte bereits fast die Hälfte der Projektteilnehmenden in Arbeit vermittelt werden. Mittlerweile wurde das Projekt "Partizipation plus im Bergischen Städtedreieck" auch von den Nachbarstädten Solingen und Remscheid übernommen.
12.05.2016
Dokumentation der Auftaktveranstaltung "ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Dialog" am 12.05.2016 in Berlin.