BOMO + Pavillon = Mobile Berufsorientierung im Freien
- Datum
- 15.06.2021
Eine Berufsorientierung der besonderen Art fand für die Schüler*innen der 9. Klassen am Mittwoch, den 28.04.2021, auf dem Schulhof der Realschule plus im pfälzischen Annweiler statt. Die beiden Berater im ESF-geförderten Programm "Passgenaue Besetzung" der Handwerkskammer der Pfalz, Paul Damm und sein Kollege Frank Sell, Coach für betriebliche Ausbildung, informierten die Jugendlichen mal anders als gewohnt. Die Berater hatten in Ihrem Berufsorientierungsmobil (BOMO) einige Überraschungen parat.
Trotz der Pandemie konnte eine Sprechstunde zur Berufsorientierung im Freien stattfinden. Direkt neben dem BOMO wurden in einem Pavillon interessante Gespräche unter Beachtung der Corona-bedingten Hygieneanforderungen geführt. Die beiden Berater stellten das Programm "Passgenaue Besetzung" vor und informierten in individuellen Gesprächen über handwerkliche Berufe.

Die Schüler*innen der Realschule plus Annweiler konnten zudem an verschiedenen Ständen ihr handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen testen sowie einige handwerkliche Arbeitsproben begutachten. Da derzeit aufgrund der Pandemie nur wenige Betriebe Praktika anbieten, hatten die Jugendlichen Gelegenheit, einen ersten Eindruck von verschiedenen handwerklichen Berufen zu gewinnen. Die Schulgemeinschaft war sichtlich erfreut darüber, dass solche Initiativen auch unter den herrschenden Hygienevorschriften möglich sind und bedankte sich herzlich bei Herrn Damm und Herrn Sell. Die Handwerkskammer der Pfalz wird ihre beiden BOMO mit den Mit-Mach-Aktionen verstärkt an den Schulen im Kammerbezirk einsetzen und so um Auszubildende werben.
Ansprechpartner: Paul Damm
Kontakt: pdamm@hwk-pfalz.de
Tel.: 06341 9664-13
Das ESF-Bundesprogramm "Passgenaue Besetzung"
Das ESF-Programm "Passgenaue Besetzung - Unterstützung von KMU bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften" wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Ziel des Programms ist es, Ausbildungsplätze in kleinen und mittleren Unternehmen "passgenau" mit in- und ausländischen Jugendlichen zu besetzen und durch diesen Beitrag zur Sicherung des zukünftigen Fachkräftebedarfs die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen zu stärken. Gefördert werden Beratungsleistungen und Unterstützungsmaßnahmen der Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, der Kammern der Freien Berufe sowie anderer gemeinnützig tätiger Organisationen der Wirtschaft.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf dem ESF-Webportal sowie auf der Programmwebsite.