Tag der offenen Tür: Der ESF Plus war dabei!

Datum
25.08.2025

Am 23. und 24. August 2025 informierten sich Bürger*innen in Berlin über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus), seine praktische Umsetzung und die Vielfalt der ESF-Plus Programme. Anlass war der Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), bei dem auch Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) ihr Wissen zum EFS Plus und zur Europäischen Union an der Europawand testen konnte.

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas und Barbara Braun aus dem Bundesarbeitsministerium stehen zusammen vor einer Europakarte.
© Thomas Rafalzyk

Im Gespräch mit Bürger*innen machte sie deutlich: „Mein Ziel als Arbeits- und Sozialministerin ist es, Arbeitsplätze zu sichern und Menschen in Arbeit zu bringen. Mir ist wichtig, Beschäftigte und Betriebe auch künftig bei der Transformation des Arbeitslebens zu unterstützen. Dafür erweisen sich die Förderprogramme des ESF Plus als erfolgreiche Instrumente“.

Am gesamten Wochenende gab es am ESF Plus-Stand Gelegenheit, sich über den ESF Plus zu informieren und über seine Aufgaben, Zielgruppen und Programme ins Gespräch zu kommen. Auch das Glücksrad, bei dem man sein Wissen zur EU und zum ESF auffrischen konnte, war bei Groß und Klein wieder sehr beliebt.

Bei der Aktionswand "Europa der Zukunft" konnte man darüber abstimmen, was einem persönlich in Zukunft in und für Europa wichtig ist. Die Auswertung zeigt, dass den Besucher*innen "Armut (zu) bekämpfen" das wichtigste Anliegen war, gefolgt von "Soziales stärken" und "Zusammenhalt fördern". Hier setzen mehrere ESF Plus-Programme wie zum Beispiel EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen, Akti(F) Plus - Aktiv für Familien und ihre Kinder oder Zusammenhalt stärken - Menschen verbinden.

Vielen Dank an alle Besucher*innen für den interessanten und freundlichen Austausch und ein herzliches Dankeschön an Alle, die uns am Stand unterstützt haben!