Inhalt

Informationen zur aktuellen Haushaltslage

Wie Sie sicher den aktuellen Medienberichten entnommen haben, hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) auf Grund des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes vom 15.11.2023 am 21.11.2023 eine haushaltswirtschaftliche Sperre von Verpflichtungsermächtigungen im Haushaltsjahr 2023 erlassen.

Davon ist auch die Umsetzung des ESF Plus betroffen.

Wir sind derzeit bemüht, eine Sonderregelung zur Weiterbewilligung von Projektförderungen zu erwirken. Ein entsprechender Antrag wurde dem BMF am 28.11.2023 übersandt.

Sobald das BMF dem BMAS seine Entscheidung mitgeteilt hat, werden wir Sie hierüber informieren.

Gruppe Jugendlicher

Was ist der ESF?

Der Eu­ro­päi­sche So­zi­al­fonds (ESF) ist das wich­tigs­te In­stru­ment der Eu­ro­päi­schen Uni­on zur För­de­rung der Be­schäf­ti­gung in Eu­ro­pa. Er ver­bes­sert den Zu­gang zu bes­se­ren Ar­beitsplät­zen, bie­tet Qua­li­fi­zie­rung und un­ter­stützt die so­zia­le In­te­gra­ti­on. Der ESF macht Eu­ro­pa in Deutsch­land er­leb­bar.

ESF ak­tu­ell

  •  (Förderaufrufe)

    Offene Aufrufe: Bewerben Sie sich!

    Das ESF Plus-Bundesprogramm 2021-2027 bildet die Rechtsgrundlage der veröffentlichten Aufrufe bzw. Förderrichtlinien in dieser Förderperiode.

  •  (Logo des Programms Zukunftszentren)

    Jahrestagung der "Zukunftszentren" 2023

    Auf der Jahrestagung "Fit für den Wandel: Mit digitalen und KI-Anwendungen dem Fachkräftemangel begegnen" am 7. Dezember 2023 werden die Zukunftszentren u. a. Beispiele innovativer Ansätze der Unterstützung von KMU bei der Gestaltung des digitalen, ökologischen und demografischen Wandels präsentieren.

  •  (Betrugswarnung)

    Warnung vor betrügerischen Anschreiben

    Derzeit sind wieder gefälschte Anschreiben mit falschen Gewinnversprechen im Umlauf, deren angeblicher Absender der EU-SOZIALFONDS bzw. der Europäische Sozialfonds ist.

  •  (Haushalt)

    Jahreshaushaltsplan 2024

    Das Europäische Parlament und der Rat haben sich über den EU-Haushalt für 2024 geeinigt. Der vereinbarte Haushalt 2024 soll u.a. dazu beitragen, die unmittelbaren Folgen der Krise im Nahen Osten zu bewältigen.

  •  (Europäisches Semester)

    Europäisches Semester: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

    Wie lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit der EU im kommenden Jahr stärken? Antworten finden sich im Herbstpaket zum Europäischen Semester, mit dem die Europäische Kommission den Zyklus zur wirtschaftspolitischen Koordination für 2024 eingeleitet hat. 

Zusatzinformationen